Geben Sie einen oder mehr Suchbegriffe ein - die Recherche wird in diesen Datenfeldern ausgeführt:
Sonderzeichen (zum Beispiel &) und Leerzeichen sind ebenfalls zulässig; diese Eingaben müssen jedoch mit Anführungszeichen oder Hochkommata geklammert werden.
Beispiel: < "f. & H." >
Beispiel: < "40 2008 004 344" >
Beispiel: < "f. & H." "40 2008?" >
Ihre Rechercheergebnisse können Sie - je nach Bedarf - beschränken:
Im Rechercheergebnis sind auch Geschmacksmuster enthalten, die bereits gelöscht sind. Wenn Sie diese Treffer nicht benötigen, aktivieren Sie das Ausfüllkästchen "Gelöschte Anmeldungen übergehen".
Durch Aktivieren des Ausfüllkästchens "Geschmacksmuster mit Aufschiebung der Bekanntmachung der Wiedergabe übergehen" reduzieren Sie Ihre Trefferliste um jene Geschmacksmuster, zu denen ohnehin noch keine Darstellungen angezeigt sind.
Nähere Informationen hierzu und weitere Beispiele finden Sie unter dem Navigationspunkt "Expertenrecherche".
Hinweise über den Umfang der recherchierbaren Geschmacksmuster finden Sie in der Hilfe unter "Datenbestand".
Im Abschnitt "Trefferliste konfigurieren" können Sie auswählen, welche Informationen Sie sich zu den ermittelten Treffern im ersten Überblick anzeigen lassen möchten.
Die Felder "Geschmacksmusternummer" und "Aktenzeichen" sind voreingestellt und können nicht deaktiviert werden.
Darüber hinaus werden Optionen zur Sortierung der erzeugten Trefferliste angeboten. Hierzu wählen Sie das gewünschte Datenfeld und die Reihenfolge (aufsteigend/absteigend) aus.
Die Anzahl der angezeigten Treffer pro Seite bestimmen Sie durch Betätigen der entsprechenden Auswahlliste.
Das Listenfeld "Maximale Trefferzahl" bietet Ihnen die Möglichkeit zur Beschränkung des Umfangs von Trefferlisten, zum Beispiel auf 250 oder 500 Treffer. Die Ladezeit der erzeugten Trefferlisten kann dadurch reduziert werden, insbesondere im Vergleich zur Auswahl von 1000 Treffern.
Weitere Informationen zu diesem Abschnitt entnehmen Sie dem Navigationspunkt "Trefferliste".
Am Ende der Eingabemaske befinden sich zwei Schaltflächen:
Mit "Recherche starten" wird aufgrund Ihrer Eingaben das Ergebnis ermittelt und - im Erfolgsfall - in Form einer Trefferliste angezeigt.
Verwenden Sie "Zurücksetzen", so setzen Sie die Felder auf ihre Standardwerte zurück.