Master dataINID | Criterion | Field | Content |
---|
| Type of IP right | SART | Patent |
| Status | ST | Not pending/lapsed |
21 | DE file number | DAKZ | P 42 22 774.7 |
54 | Designation/title | TI | Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Tests an auf einem Prozessor parallel ablauffähigen Programmmoduln, die zeitabhängig miteinander über im Betriebssystem des Prozessors vorgesehene Routinen Nachrichten austauschen |
51 | IPC main class | ICM (ICMV) | G06F 11/28 (1995.01) |
22 | DE application date | DAT | Jul 10, 1992 |
43 | Date of first publication | OT | Jan 13, 1994 |
| Date of publication of grant | PET | Jul 7, 1994 |
71/73 | Applicant/owner | INH | Siemens Aktiengesellschaft, 80333 München, DE |
72 | Inventor | IN | Sieber, Stefan, Dipl.-Inform., 81739 München, DE; Kolb, Sebald, Dipl.-Math., 85521 Ottobrunn, DE |
10 | Published DE documents | DEPN | Original document:
DE000004222774A1 Searchable text:
DE000004222774A1 Original document:
DE000004222774C2 Searchable text:
DE000004222774C2 |
| Address for service | | Siemens AG, München, |
| Patent division in charge | | 53 |
57 | Abstract | AB | Mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Durchführung wenigstens eines Tests an auf einem Prozessor parallel ablauffähigen Programmoduln, die zeitabhängig miteinander über Betriebssystem des Prozessors vorgesehene Routinen Nachrichten austauschen, beschrieben. Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß hier nicht die einzelnen Programmoduln für Testzwecke instrumentiert werden, sondern daß der neue Weg gegangen wird, das Betriebssystem für Testzwecke zu instrumentieren. Dies geschieht dadurch, daß beispielsweise bei der Interrupt-Behandlung eine Abfrage einer Taststartinformation durchgeführt wird, die den Aufruf des Testprogramms veranlaßt, wobei nur noch Ein- und Ausgaben zulässig sind und die Betriebssystemuhr angehalten wird. |
56 | NPL citations | CTNP | Böffgen Rudolf, Debugging von Echtzeitanwendungen, in: Design & Elektronik 17 vom 13.8.1991, S. 59 u. 60; Zilker, Michael, Praxis des Multiasking, Franzis-Verlag München, 1987, S. 11-16, 19-21, 45, 46, 62, 63, 84; Liggesmeyer, Peter, Modultest und Modulverifikation: state of the art, Mannheim; Wien, Zürich BI-Wiss.-Verl., 1990 (Angew. Informatik Bd 4) ISBN 3-411-14361-4 Raebel, G., Ein vektorisierender Pascal- Compiler in: Informatik in der Praxis: Aspekte ihrer industriellen Nutzanwendung / hrsg. von H. Schwärtzel Springer- Verl. Berlin Heidelberg New York 1986 ISBN 3-540-17054-5 |
43 | Date of first publication | EVT | Jan 13, 1994 |
| Number of official communications (office actions) | | 2 |
| Number of responses | | 2 |
| Date of the first transfer into DPMAregister | EREGT | May 27, 2011 |
| Date of the (most recent) update in DPMAregister | REGT | Feb 9, 2013 (Show all update days)(Hide all update days)- Feb 9, 2013
- Historical data not available for this/these date(s)
- May 27, 2011
- Date of the first transfer into DPMAregister
|