StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Schutzrechtsart | SART | Patent |
| Status | ST | Nicht anhängig/erloschen |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | P 40 03 112.8 |
54 | Bezeichnung/Titel | TI | Dielektrischer Motor mit einer oder mehreren Zentralelektroden |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | H02N 1/00 (2006.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | H01L 49/00 (2000.01), H01L 21/308 (2006.01) |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 02.02.1990 |
43 | Offenlegungstag | OT | 18.10.1990 |
| Veröffentlichungstag der Erteilung | PET | 26.10.2000 |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München, DE |
72 | Erfinder | IN | Benecke, Wolfgang, Dr.-Ing., W-1000 Berlin, DE; Wagner, Bernd, Dr.rer.nat., W-1000 Berlin, DE; Gimsa, Jan, Dr.rer.nat., O-1058 Berlin, DE; Fuhr, Günter, Dr.sc.nat. Ing., O-1113 Berlin, DE; Hagedorn, Rolf, Dr.rer.nat., O-1094 Berlin, DE; Glaser, Roland, Prof. Dr.habil., O-1020 Berlin, DE |
10 | Veröffentlichte DE-Dokumente | DEPN | Originaldokument:
DE000004003112A1 Recherchierbarer Text:
DE000004003112A1 Originaldokument:
DE000004003112C2 Recherchierbarer Text:
DE000004003112C2 |
| Zustellanschrift | | Fraunhofer-Patentstelle für die Deutsche Forschung, 80686 München, DE |
33 31 32
| Ausländische Priorität | PRC PRNA PRDA
| DD WP H 02 N/325467 03.02.1989
|
| Zuständige Patentabteilung | | 56 |
57 | Zusammenfassung | AB | Die Erfindung betrifft einen dielektrischen Motor, dessen Rotor von einer oder mehreren Elektroden umgeben ist und der im Inneren eine Öffnung besitzt, in der sich eine oder mehrere Elektroden befinden, um die sich der Rotor bewegen kann. Mögliche Anwendungsgebiete sind in der Mikroelektronik sowie der Mikromechanik etc. gegeben.$A Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Rotor wahlweise über die inneren Elektroden und/oder die ihn umgebenden Elektroden mit Hilfe elektrischer Felder angesteuert werden kann. Die Kombination unterschiedlicher dielektrischer Materialien bei entsprechender Geometrie des Rotors in Verbindung mit der Feldanregungsart erlaubt schrittweisen, diskontinuierlichen oder gleichförmigen Lauf des Rotors. Die inneren Elektroden führen zu einem höheren Drehmoment.$A Der Motor läßt sich bis auf wenige Mikrometer miniaturisieren. |
56 | Entgegenhaltungen/Zitate | CT | JP000062296781A (JP 62-2 96 781)
EP000000233947A1 (EP 02 33 947 A1)
|
56 | Entgegenhaltungen/Zitate NPL | CTNP | Secker, Belmont: "A miniature multipole liquidimmersed dielectric motor" in Brit. Journal of Applied Physics D, Vol.3, H.2, S.216-220; Quincke, Wied. Ann. 59 (1996) S.417ff; Secker, Scialom: J. Appl. Physics 39 (1968) S.277 |
43 | Erstveröffentlichungstag | EVT | 18.10.1990 |
| Anzahl der Bescheide | | 2 |
| Anzahl der Erwiderungen | | 2 |
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 27.05.2011 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 18.01.2016 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 18.01.2016; 19.01.2013
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 27.05.2011
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|