Master dataINID | Criterion | Field | Content |
---|
| Type of IP right | SART | Patent |
| Status | ST | Not pending/lapsed |
21 | DE file number | DAKZ | P 32 02 145.3 |
54 | Designation/title | TI | Mehrwegeventil, insbesondere zur Verwendung in Dialyse-Geräten |
51 | IPC main class | ICM (ICMV) | F16K 11/04 (1985.01) |
51 | IPC secondary class(es) | ICS (ICSV) | F16K 31/06 (1985.01), B01D 13/00 (1985.01), A61F 2/22 (1985.01), A61F 2/24 (1985.01), A61M 31/00 (1985.01), A61M 1/10 (1985.01), B01D 13/00 (1985.01) |
22 | DE application date | DAT | Jan 23, 1982 |
43 | Date of first publication | OT | Aug 11, 1983 |
71/73 | Applicant/owner | INH | A. u. K. Müller GmbH & Co. KG, 40595 Düsseldorf, DE |
72 | Inventor | IN | Moldenhauer, Hermann, W-4000 Düsseldorf, DE; Müller, Kurt, W-4000 Düsseldorf, DE |
74 | Representative | VTR | Feder und Kollegen, 40545 Düsseldorf, DE |
10 | Published DE documents | DEPN | Original document:
DE000003202145A1 Searchable text:
DE000003202145A1 |
| Address for service | | Dres. Feder Patentanwälte & European Patent Attorneys, 40510 Düsseldorf, DE |
| Patent division in charge | | 12 |
57 | Abstract | AB | Ein Mehrwegeventil, insbesondere zur Verwendung in Dialyse-Geräten. Das Ventil besitzt einen Ventilkörper (1), durch den Zufluß- (2) und Abflußkanäle (3a, 3b) geführt sind. Am Ventilkörper (1) sind zwei Membranen (4, 5) so angeordnet, daß zwischen einer ihrer Oberflächen und einer Oberfläche des Ventilkörpers (1) jeweils eine Ventilkammer (6, 7) gebildet wird. Die Ventilkammern (6, 7) sind miteinander und mit einem gemeinsamen Zuflußkanal (2) verbunden. In mindestens einer Ventilkammer (6, 7) ist ein Ventilsitz (6a, 7a) angeordnet, über den diese Ventilkammer mit einem Abflußkanal (3a, 3b) verbindbar ist. Den Ventilsitzen (6a, 7a) gegenüber liegen in die Membranen (4, 5) einstückig integrierte Ventilteller (4a, 5a). Die Membranen (4, 5) sind über eine in ihrer Bewegungsrichtung starre Kopplungsvorrichtung (8), die außerhalb der Ventilkammern (6, 7) und der Zufluß- und Abflußkanäle (2, 3a, 3b) angeordnet ist, miteinander so verbunden, daß sie sich in bezug auf die Ventilkammern (6, 7) gegensinnig bewegen. Es ist eine Betätigungsvorrichtung vorhanden, die beispielsweise eine Magnetspule (10) sein kann. |
56 | Citations | CT |
DE000000915169B (DE-PS 9 15 169)
DE000000865087B (DE-PS 8 65 087)
DE000000658144A (DE-PS 6 58 144)
DE000001550198A (DE-OS 15 50 198)
DE000007520270U1 (DE-GM 75 20 270)
DE000001934860U (DE-GM 19 34 860)
FR000002373737A1 (FR 23 73 737)
FR000002076607A5 (FR 20 76 607)
US000004237931A (US 42 37 931)
US000004181154A (US 41 81 154)
US000003368582A (US 33 68 582)
|
43 | Date of first publication | EVT | Aug 11, 1983 |
| Number of official communications (office actions) | | 0 |
| Number of responses | | 0 |
| Date of the first transfer into DPMAregister | EREGT | May 27, 2011 |
| Date of the (most recent) update in DPMAregister | REGT | Jun 21, 2017 (Show all update days)(Hide all update days)- May 27, 2011
- Date of the first transfer into DPMAregister
|