StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Schutzrechtsart | SART | Patent |
| Status | ST | Nicht anhängig/erloschen |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | 199 17 463.6 |
54 | Bezeichnung/Titel | TI | Dreikammer-Kleinkläranlage zur batch-weisen biologischen Abwasserreinigung |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | C02F 3/12 (2006.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | C02F 3/30 (2006.01) |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 17.04.1999 |
43 | Offenlegungstag | OT | 26.10.2000 |
| Veröffentlichungstag der Erteilung | PET | 19.04.2001 |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | PRO-Entec East GmbH bio engineering, 16928 Gerdshagen, DE |
72 | Erfinder | IN | Duchrau, Jörg, Dipl.-Ing., 16928 Preddöhl, DE; Paust, Thomas, Dr., 16928 Gerdshagen, DE |
74 | Vertreter | VTR | Bergelt, Klaus, Pat.-Ing. Dipl.-Jur., 14772 Brandenburg, DE |
10 | Veröffentlichte DE-Dokumente | DEPN | Originaldokument:
DE000019917463A1 Recherchierbarer Text:
DE000019917463A1 Originaldokument:
DE000019917463C2 Recherchierbarer Text:
DE000019917463C2 |
| Zustellanschrift | | Bergelt, Klaus, Pat.-Ing. Dipl.-Jur., 14772 Brandenburg, DE |
| Lizenz | LIZ | Lizenzinteresseerklärung vorhanden |
| Zuständige Patentabteilung | | 45 |
57 | Zusammenfassung | AB | Die überwiegende Mehrzahl von Abwasseranlagen basiert auf dem Durchflußprinzip. Das heißt, sie sind auf den größten Abwasserfluß in einer bestimmten Zeit ausgelegt.$A Nachteilig bei diesen Anlagen ist ihre teilweise viel zu große Auslegung. Das heißt, im Normalfall wäre eine kleinere Anlage ausreichend gewesen, so daß sich die Erfindung die Aufgabe gestellt hat, eine sich durch geringen Platzbedarf unter Verwendung modifizierter Standard-Dreikammergruben, bei gleichzeitiger Flexibilität der Anlage gegenüber Zulaufschwankungen, ausreichende Anlage zu schaffen. Die Dreikammergrube (17) stellt einzelne geschlossene und undruchflossene Behälter dar, die weder durch Schlitze oder Rohre durchbrochen sind, deren Hauptkomponenten ein Primärschlamm- und Ausgleichsbehälter (1), ein biologischer Teil (2) und ein Überschußschlammlager (3) ist.$A Die Anlage eignet sich insbesondere für den ländlichen Bereich. |
56 | Entgegenhaltungen/Zitate | CT |
DE000019538387A1 (DE 195 38 387 A1)
DE000019534657A1 (DE 195 34 657 A1)
|
56 | Entgegenhaltungen/Zitate NPL | CTNP | Wasser+Boden 5.1988, S. 248-57; Umwelt Bd. 20 (1990) Nr. 1-2, S. 14,5; Korrespondenz Abwasser 1998 (45), S. 1004 |
43 | Erstveröffentlichungstag | EVT | 26.10.2000 |
| Anzahl der Bescheide | | 2 |
| Anzahl der Erwiderungen | | 2 |
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 25.05.2011 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 24.03.2015 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 24.03.2015; 21.01.2013
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 25.05.2011
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|