Master dataINID | Criterion | Field | Content |
---|
| Type of IP right | SART | Patent |
| Status | ST | Pending/in force |
21 | DE file number | DAKZ | 10 2007 046 461.6 |
54 | Designation/title | TI | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Abgasturboladers |
51 | IPC main class | ICM (ICMV) | F02C 6/12 (2006.01) |
51 | IPC secondary class(es) | ICS (ICSV) | F01D 9/06 (2006.01), F02M 26/00 (2016.01) |
22 | DE application date | DAT | Sep 28, 2007 |
43 | Date of first publication | OT | Apr 2, 2009 |
71/73 | Applicant/owner | INH | Daimler Truck AG, Stuttgart, DE |
72 | Inventor | IN | Hertweck, Gernot, Dipl.-Ing., 70736 Fellbach, DE; Müller, Markus, Dipl.-Ing., 70374 Stuttgart, DE; Seuffert, Johannes, Dipl.-Ing., 71083 Herrenberg, DE |
10 | Published DE documents | DEPN | Original document:
DE102007046461A1 Searchable text:
DE102007046461A1 |
| Address for service | | Daimler Truck AG, 70745 Leinfelden-Echterdingen, DE |
| Due date | FT FG | Sep 30, 2025 Annual fee for the 19th year
Patent fees |
| Patent division in charge | | 13 |
57 | Abstract | AB | Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (12) und einem im Gehäuse (12) drehbar gelagerten Laufzeug (16) mit einer Drehachse (20), wobei das Gehäuse (12) einen durchströmbaren Abgasführungsabschnitt (13) aufweist und ein Turbinenrad (18) des Laufzeugs (16) im Abgasführungsabschnitt (13) zur Entspannung von Abgas vorgesehen ist, wobei das Turbinenrad (18) in einer Radkammer (26) des Abgasführungsabschnitts (13) angeordnet ist und stromauf der Radkammer (26) im Abgasführungsabschnitt (13) ein erster Spiralkanal (21) und ein zweiter Spiralkanal (22) zur Konditionierung der Abgasströmung auf das Turbinenrad (18) positioniert sind, wobei der erste Spiralkanal (21) und der zweite Spiralkanal (22) mit Hilfe einer Zwischenwandung (23) voneinander getrennnt sind und der erste Spiralkanal (21) eine erste Zunge (28) mit einem ersten Zungenende (29) und der zweite Spiralkanal (22) eine zweite Zunge (30) mit einem zweiten Zungenende (31) aufweist. Erfindungsgemäß weist, bezogen auf die Drehachse (20), das erste Zungenende (29) einen ersten kleinsten Radius (rSZ1), das zweite Zungenende (31) einen zweiten kleinsten Radius (rSZ2) und die Zwischenwandung (23) einen dritten kleinsten Radius (rZW) auf, wobei der erste kleinste Radius (rSZ1) und der zweite kleinste Radius (rSZ2) größer ist als der dritte kleinste Radius (rZW).$A Die Erfindung wird überwiegend im Nutzfahrzeugbau eingesetzt. |
56 | Citations | CT |
DE000019653057A1 (DE 196 53 057 A1)
DE000002044026A (DE 20 44 026 A)
US000004181466A (US 4 181 466 A)
|
56 | NPL citations | CTNP | PRANDTL, Ludwig; OSWATITSCH, Klaus; WIEGHARDT, Karl: Führer durch die Strömungslehre. 9., verbesserte und erweiterte Auflage. Braunschweig : Vieweg, 1990. S. 28-34 + 48-51 + 241-248 + 264-266. - ISBN 978-3-322-99492-9; LABISCH, Susanna ; WEBER, Christian: Technisches Zeichnen. Intensiv und effektiv lernen und üben. Wiesbaden : Springer, 2004. 102-108. - ISBN 978-3-528-03968-4 |
43 | Date of first publication | EVT | Apr 2, 2009 |
| Number of official communications (office actions) | | 2 |
| Number of responses | | 2 |
| Date of the first transfer into DPMAregister | EREGT | May 26, 2011 |
| Date of the (most recent) update in DPMAregister | REGT | Jun 12, 2025 (Show all update days)(Hide all update days)- Jun 12, 2025
- St.36: changed (technical change)
- Oct 8, 2024
- Oct 6, 2023; Jun 8, 2023; Feb 9, 2023; Jun 15, 2022; Apr 21, 2022; Mar 16, 2022; Dec 8, 2021; Dec 12, 2020; Dec 3, 2020; Oct 27, 2020; Oct 8, 2020; Mar 16, 2020; Dec 12, 2019; Dec 3, 2019; Dec 13, 2018; Sep 14, 2018; Jul 10, 2018; Dec 14, 2017; Dec 10, 2016; Dec 15, 2015; Dec 18, 2014; Jul 31, 2014; Jun 26, 2014; Jun 19, 2014; May 30, 2014; Feb 27, 2014; Dec 19, 2013; Oct 8, 2013; Jan 9, 2013; Oct 9, 2012; Dec 15, 2011; Oct 5, 2011; Jul 18, 2011; Jun 3, 2011
- Historical data not available for this/these date(s)
- May 26, 2011
- Date of the first transfer into DPMAregister
|