StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Schutzrechtsart | SART | Patent |
| Status | ST | Nicht anhängig/erloschen |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | 10 2007 041 275.6 |
54 | Bezeichnung/Titel | TI | Flugzeugkühlanlagenverdampferanordnung für zwei voneinander unabhängige Kälteträgerkreisläufe |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | B64D 11/04 (2006.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | F25B 39/02 (2006.01), F25B 5/00 (2006.01) |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 31.08.2007 |
43 | Offenlegungstag | OT | 05.03.2009 |
| Veröffentlichungstag der Erteilung | PET | 11.03.2010 |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | Airbus Operations GmbH, 21129 Hamburg, DE |
72 | Erfinder | IN | Ebigt, Wolfgang, Dipl.-Ing., 22763 Hamburg, DE; Noriega, Wilson Willy Casas, Dr.-Ing., 21147 Hamburg, DE |
74 | Vertreter | VTR | Wuesthoff & Wuesthoff, Patentanwälte PartG mbB, 81541 München, DE |
10 | Veröffentlichte DE-Dokumente | DEPN | Originaldokument:
DE102007041275A1 Recherchierbarer Text:
DE102007041275A1 Originaldokument:
DE102007041275B4 Recherchierbarer Text:
DE102007041275B4 |
| Zustellanschrift | | Wuesthoff & Wuesthoff Patentanwälte PartG mbB, 81541 München, DE |
| Zuständige Patentabteilung | | 22 |
57 | Zusammenfassung | AB | Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flugzeugkühlanlagenverdampferanordnung (10) mit einer Verdampfungseinrichtung (20) zum Wärmeaustausch zwischen einem Kältemittel und einem Kälteträger, wobei die Verdampfungseinrichtung (20) mindestens vier Verdampfer (24a, 24b, 24c, 24d) aufweist, die bezüglich Kälteträgerflusses hydraulisch voneinander getrennt sind. Die Verdampferanordnung (10) umfasst ferner mindestens eine Speiseleitung (26) zur Zufuhr von Kältemittel zu der Verdampfungseinrichtung (20). Die Verdampfer (24a, 24b, 24c, 24d) sind derart angeordnet, dass die Verdampfer (24a, 24d; 24b, 24c) von durch die Speiseleitung (26) dem Verdampfer (22) zugeführten Kältemittel paarweise parallel durchströmt werden. Weiterhin sind zwei voneinander unabhängige Kreisläufe (16, 17) für einen Kälteträger vorgesehen, wobei jeder Kälteträgerkreislauf mindestens zwei hydraulisch voneinander getrennt angeordnete Zufuhrleitungen (34a, 34c; 36b, 36d) zur Zufuhr von Kälteträger zu jeweils einem der Verdampfer (24a, 24b, 24c, 24d) aufweist. Dabei ist von wenigstens zwei paarweise parallel von Kältemittel durchströmten Verdampfern (24a, 24d; 24b, 24c) jeder mit einer Kälteträgerzufuhrleitung (34a, 36d; 36b, 34c) eines anderen Kälteträgerkreislaufes (16, 17) verbunden. |
56 | Entgegenhaltungen/Zitate | CT |
DE102006022557A1 (DE10 2006 022557 A1)
DE000001601023A (DE 16 01 023 A)
US000006880353B1 (US 68 80 353 B1)
EP000001878660A2 (EP 18 78 660 A2)
WO002005030579A1 (WO 2005/0 30 579 A1)
|
43 | Erstveröffentlichungstag | EVT | 05.03.2009 |
| Anzahl der Bescheide | | 1 |
| Anzahl der Erwiderungen | | 1 |
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 26.05.2011 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 07.01.2024 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 07.01.2024; 24.05.2018; 17.04.2018; 01.09.2016; 01.09.2015; 30.08.2014; 30.08.2014; 10.09.2013; 31.08.2013; 31.01.2013; 05.09.2012; 31.08.2012; 04.01.2012; 06.09.2011; 03.09.2011; 17.07.2011; 02.06.2011
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 26.05.2011
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|