StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Schutzrechtsart | SART | Patent |
| Status | ST | Anhängig/in Kraft |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | 10 2007 037 581.8 |
54 | Bezeichnung/Titel | TI | Verbrennungsmotor mit einem Wechselstromgenerator |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | F02B 63/02 (2006.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | F02B 77/14 (2006.01), H02K 7/18 (2006.01), F02B 63/04 (2006.01) |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 09.08.2007 |
43 | Offenlegungstag | OT | 21.02.2008 |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | Andreas Stihl AG & Co. KG, 71336 Waiblingen, DE |
72 | Erfinder | IN | Maier, Georg, Dr. Ing., 71394 Kernen, DE; Schieber, Eberhard, Dipl.-Ing., 71522 Backnang, DE; Weimer, Ina, Dipl.-Ing., 71336 Waiblingen, DE; Abou-Aly, Mohamed, Dr. Ing., 71336 Waiblingen, DE; Leufen, Heinrich, Dipl.-Ing., 71409 Schwaikheim, DE |
74 | Vertreter | VTR | Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Jackisch & Partner mbB, 70192 Stuttgart, DE |
10 | Veröffentlichte DE-Dokumente | DEPN | Originaldokument:
DE102007037581A1 Recherchierbarer Text:
DE102007037581A1 |
| Zustellanschrift | | Patentanwälte Dipl.-Ing. W. Jackisch & Partner mbB, 70192 Stuttgart, DE |
66 66
| Inländische Priorität | PRN PRD
| 10 2006 038 275.7 16.08.2006
|
| Fälligkeit | FT FG | 31.08.2025 Jahresgebühr für das 19. Jahr
Gebühren für Patentschutz |
| Zuständige Patentabteilung | | 13 |
57 | Zusammenfassung | AB | Die Erfindung betrifft einen Verbrennungsmotor in einem tragbaren, handgeführten Arbeitsgerät wie eine Motorkettensäge oder dgl. Der Verbrennungsmotor (1) umfaßt einen Kolben (6), einen Brennraum (5) mit einer Zündkerze (15) und eine vom Kolben (6) drehend angetriebene Kurbelwelle (4), die in einem Kurbelgehäuse (3) gelagert ist. Es ist ein Einlaß (8) für Verbrennungsluft und ein Auslaß (9) zum Abführen von Verbrennungsgasen vorgesehen. Mit der Kurbelwelle (4) läuft ein Radkörper (50) um, wobei von der Kurbelwelle (4) ferner ein als Klauenpolgenerator ausgebildeter Wechselstromgenerator (16) angetrieben ist, der einen elektrischen Verbraucher speist. Zur Einsparung von Bauraum wird der Wechselstromgenerator (16) innerhalb der radialen Begrenzung des Radkörpers (50) und außerhalb des Kurbelgehäuses (3) im Bereich eines stirnseitigen Endes (24) der Kurbelwelle (4) angeordnet, wobei der Stator (40) des Wechselstromgenerators (16) von der Kurbelwelle (4) durchragt ist und der Rotor (52) drehfest mit der Kurbelwelle (4) verbunden ist. |
56 | Entgegenhaltungen/Zitate | CT |
WO002002068235A2 (WO 02/ 068 235 A2)
DE000019953914A1 (DE 199 53 914 A1)
US000005163400A (US 5 163 400 A)
|
43 | Erstveröffentlichungstag | EVT | 21.02.2008 |
| Anzahl der Bescheide | | 1 |
| Anzahl der Erwiderungen | | 1 |
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 26.05.2011 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 23.05.2025 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 23.05.2025
- St.36: geändert (technische Änderung)
- 07.09.2024
- 23.07.2024
- Zustellanschrift: geändert
- 13.07.2024; 13.09.2023; 08.09.2022; 02.02.2022; 18.12.2021; 09.09.2021; 29.04.2021; 26.03.2021; 23.03.2021; 17.09.2020; 03.12.2019; 14.11.2019; 14.11.2018; 14.11.2017; 16.11.2016; 17.11.2015; 14.10.2015; 30.08.2014; 28.08.2014; 30.07.2014; 24.07.2014; 17.07.2014; 11.04.2014; 01.03.2014; 10.09.2013; 31.08.2013; 31.01.2013; 05.09.2012; 31.08.2012; 04.01.2012; 06.09.2011; 03.09.2011; 19.07.2011
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 26.05.2011
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|