Master dataINID | Criterion | Field | Content |
---|
| Type of IP right | SART | Patent |
| Status | ST | Not pending/lapsed |
21 | DE file number | DAKZ | 10 2007 034 213.8 |
54 | Designation/title | TI | Absetzbecken, insbesondere Geschiebeschacht |
51 | IPC main class | ICM (ICMV) | B01D 21/02 (2006.01) |
51 | IPC secondary class(es) | ICS (ICSV) | B01D 21/24 (2006.01), E03F 5/14 (2006.01) |
22 | DE application date | DAT | Jul 23, 2007 |
43 | Date of first publication | OT | Jan 29, 2009 |
| Date of publication of grant | PET | Nov 22, 2012 |
71/73 | Applicant/owner | INH | Brunner, Pierre, Herrlisheim, FR |
72 | Inventor | IN | Applicant is inventor |
74 | Representative | VTR | LICHTI · Patentanwälte Partnerschaft mbB, 76227 Karlsruhe, DE |
10 | Published DE documents | DEPN | Original document:
DE102007034213A1 Searchable text:
DE102007034213A1 Original document:
DE102007034213B4 Searchable text:
DE102007034213B4 |
| Address for service | | LICHTI Patentanwälte Dipl.-Ing. Steffen Lenz, 76227 Karlsruhe, DE |
| Patent division in charge | | 45 |
57 | Abstract | AB | Es wird ein Absetzbecken, wie beispielsweise ein Geschiebeschacht, für sedimentierbare Feststoffe enthaltende Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, mit einem Zulauf und mit einem Ablauf vorgeschlagen, wobei der Zu- und Ablauf oberhalb des Bodenniveaus des Absetzbeckens angeordnet sind. Um insbesondere bei geringer Flüssigkeitszufuhr für eine bedarfsweise Abführung von in dem Absetzbecken befindlichen, insbesondere gelösten oder feinpartikulären organischen Verunreinigungen zu sorgen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß dem Absetzbecken wenigstens eine Verdrängerkammer zugeordnet ist, welche mit dem Absetzbecken auf einem Niveau unterhalb des Ablaufs mit dessen Innenraum in Verbindung steht, wobei die Verdrängerkammer bedarfsweise mit Gas beaufschlagbar ist, um dort vorhandene Flüssigkeit unter Bildung eines Flüssigkeitsschwalls in den Innenraum des Absetzbeckens zu verdrängen und im Absetzbecken vorhandene Flüssigkeit dadurch über den Ablauf abzuführen. Die Wandungen der Verdrängerkammer können dabei mit Wärmetauschern ausgestattet sein, um die Wärme der Flüssigkeit nutzen zu können. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Abscheiden von sedimentierbaren Feststoffen aus Flüssigkeiten mittels eines solchen Absetzbeckens. |
56 | Citations | CT |
DE000003915076C2 (DE 39 15 076 C2)
DE000010065105A1 (DE 100 65 105 A1)
DE202004017984U1 (DE 20 2004 017 984 U1)
DE202004005768U1 (DE 20 2004 005 768 U1)
DE000009406644U1 (DE 94 06 644 U1)
|
43 | Date of first publication | EVT | Jan 29, 2009 |
| Number of official communications (office actions) | | 2 |
| Number of responses | | 2 |
| Date of the first transfer into DPMAregister | EREGT | May 26, 2011 |
| Date of the (most recent) update in DPMAregister | REGT | Jan 5, 2021 (Show all update days)(Hide all update days)- Jan 5, 2021; Jan 24, 2016; Apr 23, 2015; Mar 20, 2015; Feb 28, 2014; Aug 7, 2013; Jul 31, 2013; May 29, 2013; Apr 11, 2013; Jan 31, 2013; Nov 27, 2012; Nov 22, 2012; Oct 3, 2012; Aug 7, 2012; Aug 1, 2012; Jul 25, 2012; Jul 14, 2012; Jul 13, 2012; Jul 11, 2012; Jul 10, 2012; Dec 10, 2011; Sep 20, 2011; Aug 6, 2011; Jul 19, 2011; Jun 3, 2011
- Historical data not available for this/these date(s)
- May 26, 2011
- Date of the first transfer into DPMAregister
|