StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Schutzrechtsart | SART | Patent |
| Status | ST | Nicht anhängig/erloschen |
21 | Aktenzeichen DE | DAKZ | 10 2006 059 969.1 |
54 | Bezeichnung/Titel | TI | Konsole für ein Fahrzeug |
51 | IPC-Hauptklasse | ICM (ICMV) | B60R 7/04 (2006.01) |
51 | IPC-Nebenklasse(n) | ICS (ICSV) | B60R 21/02 (2006.01) |
22 | Anmeldetag DE | DAT | 19.12.2006 |
43 | Offenlegungstag | OT | 27.03.2008 |
71/73 | Anmelder/Inhaber | INH | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware), Detroit, Mich., US |
72 | Erfinder | IN | Arndt, Stefan, 65193 Wiesbaden, DE; Blanck, Matthias, 65779 Kelkheim, DE; Dorhöfer, Andreas, 65439 Flörsheim, DE; Fett, Uwe, 65468 Trebur, DE; Graf, Michael, 35638 Leun, DE; Renkel, Michael, 55283 Nierstein, DE; Beyer, Kurt, 65193 Wiesbaden, DE |
74 | Vertreter | VTR | LKGLOBAL Lorenz und Kopf Patentanwalt, Attorney at Law PartG mbB, 80333 München, DE |
10 | Veröffentlichte DE-Dokumente | DEPN | Originaldokument:
DE102006059969A1 Recherchierbarer Text:
DE102006059969A1 |
| Zustellanschrift | | LKGLOBAL Lorenz und Kopf Patentanwalt, Attorney at Law PartG mbB, 80333 München, DE |
66 66
| Inländische Priorität | PRN PRD
| 20 2006 018 755.3 01.07.2006
|
| Zuständige Patentabteilung | | 23 |
63 | Stammanmeldung Aktenzeichen | AKZB | 10 2006 030 476.4 |
57 | Zusammenfassung | AB | Die Erfindung betrifft eine Konsole (9), insbesondere Mittelkonsole für ein Fahrzeug, mit einem Schienenpaar zur im Wesentlichen horizontal verschiebbaren Aufnahme von Einsätzen (34, 35) der Konsole zwischen den Schienen (14, 14) des Schienenpaares in Führungen (23, 24) der Schienen, sowie einem Stauraum zwischen den Einsätzen und dem Boden (15) des Fahrzeugs.$A Bei einer solchen Konsole sind die Schienen als frei stehende Bügel ausgebildet, wobei die Bügel zumindest im Boden des Fahrzeugs gelagert sind, sowie ein im Wesentlichen horizontal angeordneter bodenferner Abschnitt des jeweiligen Bügels mindestens eine Führung aufweist.$A Erfindungsgemäß ist bei dieser Konsole vorgesehen, dass das Schienenpaar zwischen Sitzen (3, 43) des Fahrzeugs angeordnet ist und bei einem Seitencrash zumindest durch den der Crashseite des Fahrzeugs zugewandten Seite (3), die Schienen und mindestens einen der Einsätze ein Lastpfad (L1) für bei dem Seitencrash in das Fahrzeug eingeleitete Kräfte gebildet ist. |
56 | Entgegenhaltungen/Zitate | CT | [Y]
DE000019615320C1 (DE 196 15 320 C1) [Y]
DE000010317901B3 (DE 103 17 901 B3) [A]
DE602004001628T2 (DE60 2004 001628 T2)
|
43 | Erstveröffentlichungstag | EVT | 27.03.2008 |
| Anzahl der Bescheide | | 0 |
| Anzahl der Erwiderungen | | 0 |
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 26.05.2011 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 05.01.2025 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 05.01.2025
- Vertreter: geändert
- Zustellanschrift: geändert
- Verfahren: Vertreteränderung, Vertreteränderung, 23.11.2017: geändert
- 16.09.2021; 08.08.2021; 29.05.2021; 13.06.2019; 31.10.2018; 25.11.2017; 23.01.2016; 24.03.2015; 30.07.2014; 01.03.2014; 23.02.2014; 03.08.2013; 27.06.2013; 08.05.2013; 03.05.2013; 29.01.2013; 20.08.2011; 19.08.2011; 21.07.2011; 09.06.2011
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 26.05.2011
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|