Master dataINID | Criterion | Field | Content |
---|
| Type of IP right | SART | Patent |
| Status | ST | Pending/in force |
21 | DE file number | DAKZ | 10 2006 029 702.4 |
54 | Designation/title | TI | Hydraulische Vorrichtung zur Steuerung der Greifarme einer Zange und Zange mit einer solchen hydraulischen Vorrichtung |
51 | IPC main class | ICM (ICMV) | B66C 1/42 (2006.01) |
51 | IPC secondary class(es) | ICS (ICSV) | B25J 15/00 (2006.01), F15B 11/22 (2006.01), B65G 47/90 (2006.01) |
22 | DE application date | DAT | Jun 28, 2006 |
43 | Date of first publication | OT | Apr 5, 2007 |
| Date of publication of grant | PET | Dec 14, 2017 |
71/73 | Applicant/owner | INH | Auramo OY, Vantaa, FI |
72 | Inventor | IN | Veneziani, Luciano, Gossolengo, IT |
74 | Representative | VTR | Wuesthoff & Wuesthoff Patentanwälte und Rechtsanwalt PartG mbB, 81541 München, DE |
10 | Published DE documents | DEPN | Original document:
DE102006029702A1 Searchable text:
DE102006029702A1 Original document:
DE102006029702B4 Searchable text:
DE102006029702B4 |
| Address for service | | Wuesthoff & Wuesthoff Patentanwälte und Rechtsanwalt PartG mbB, 81541 München, DE |
33 31 32
| Foreign priority | PRC PRNA PRDA
| IT MI2005A1256 Jul 4, 2005
|
| Patent division in charge | | 22 |
57 | Abstract | AB | Ein hydraulische Vorrichtung zur Steuerung einer Zange mit mindestens zwei Greifarmen (12a, 12b), welche zum Ergreifen von Lasten hydraulisch betätigt werden und mit einem Anschlagarm (13) der Zange zusammenwirken, wobei die Steuerungsvorrichtung (16, 116) im Betrieb hydraulisch an eine Druckflüssigkeitsquelle (17, 117) und Hydraulikzylinder (22, 23, 122, 123), von denen jeder einen Greifarm betätigt, angeschlossen ist, um einen Regelkreis zu bilden, in welchem die Quelle den hydraulisch parallel angeschlossenen Zylindern Flüssigkeit zuführt, wobei die Vorrichtung zur Verteilung der Strömung auf die parallel angeordneten Zylinder einen entlang des Regelkreises zwischen der Quelle und den Zylindern angeschlossenen Strömungsteiler (26, 126) umfasst. Der Teiler weist einen niedrigeren Nennvolumenstrom auf als der Nennvolumenstrom der Steuervorrichtung, wobei die Steuervorrichtung auch einen Bypassregelkreis (29, 129) umfasst, welcher parallel an den Teiler angeschlossen ist und der einen aktiven Zustand einnehmen kann, in dem er flüssigkeitsdurchlässig ist, und einen inaktiven Zustand, in dem er nicht flüssigkeitsdurchlässig ist, und wobei die Steuervorrichtung automatische Mittel zum Steuern des Bypassregelkreises in den inaktiven Zustand umfasst, wenn der Sollvolumentstrom des Regelkreises erheblich unter dem Nennvolumenstrom des Teilers liegt, und in den aktiven Zustand, wenn der Sollvolumenstrom des Regelkreises erheblich über dem Nennvolumenstrom des Teilers liegt. |
56 | Citations | CT |
US020050063811A1 (US 2005 / 0 063 811 A1)
DE000069914252T2 (DE 699 14 252 T2)
JP000H11228091A (JP H11- 228 091 A)
US000002460774A (US 2 460 774 A)
|
43 | Date of first publication | EVT | Apr 5, 2007 |
| Number of official communications (office actions) | | 1 |
| Number of responses | | 1 |
| Date of the first transfer into DPMAregister | EREGT | May 26, 2011 |
| Date of the (most recent) update in DPMAregister | REGT | Jul 8, 2025 (Show all update days)(Hide all update days)- Jul 8, 2025
- Aug 6, 2024
- St.36: changed (technical change)
- 04.06.2020
- Historical data not available for this/these date(s)
- May 26, 2011
- Date of the first transfer into DPMAregister
|