Registerauskunft Patent

Aktenzeichen DE: 10 2006 011 143.5 (Status: nicht anhängig/erloschen, Stand am: 31. Mai 2023)

Stammdaten
INIDKriteriumFeldInhalt
SchutzrechtsartSARTPatent
StatusSTNicht anhängig/erloschen
21Aktenzeichen DEDAKZ10 2006 011 143.5
54Bezeichnung/TitelTIVerfahren zur Detektion einer Sicherheitsmarkierung und Sicherheitsmarkierung zur Durchführung des Verfahrens
51IPC-HauptklasseICM
(ICMV)
G09F 3/02 (2006.01)
51IPC-Nebenklasse(n)ICS
(ICSV)
G07F 7/06 (2006.01), G06V 30/224 (2022.01)
22Anmeldetag DEDAT10.03.2006
43OffenlegungstagOT10.05.2007
Veröffentlichungstag der ErteilungPET28.04.2016
71/73Anmelder/InhaberINHEnvipco Holding N.V., Amsterdam, NL
72ErfinderINRudolph, Klaus, 49205 Hasbergen, DE;
74VertreterVTRBird & Bird LLP, 20457 Hamburg, DE
10Veröffentlichte DE-DokumenteDEPNOriginaldokument: DE102006011143A1PDF
Recherchierbarer Text: DE102006011143A1PDF
Originaldokument: DE102006011143B4PDF
Recherchierbarer Text: DE102006011143B4PDF
Zustellanschrift Bird & Bird LLP, 20457 Hamburg, DE
66
66
Inländische PrioritätPRN
PRD
1020050531024
2005-11-04
Zuständige Patentabteilung 57
BPatG-AktenzeichenBPATGAKZ23Wpat2419
57ZusammenfassungABSicherheitscode zur Aufbringung auf Verpackungen, die z. B. pfandhaltig sind und über den so genannten Strichcode erkannt werden und das Risiko besteht, dass der Strichcode auf einfache Weise reproduziert wird, um somit das Rücknahme-Pfand-System zu manipulieren und um auf diese Weise unberechtigterweise Pfandgelder zu erwerben. Dieser Sicherheitscode besteht aus einer IR-Farbe oder in Kombination aus einer Farbe im sichtbaren Bereich, vorzugsweise schwarz, und der IR-Sicherheitsfarbe. Die eine Farbe ist für das menschliche Auge sichtbar und die andere Farbe ist als eine infrarote Farbe unsichtbar, oder alternativ wird eine andere sichtbare IR-Farbe verwendet. Des Weiteren besteht das Sicherheitszeichen aus einer individuell gestalteten Geometrie oder der EAN-Code wird ganz oder teilweise mit der Sicherheitsfarbe erstellt.$A Vorrichtung zum Sortieren und/oder Sammeln von Materialien, wie Mehrweg- und/oder Einweggetränkeverpackungen, wie beispielsweise PET-/Glasflaschen, Dosen, Becher etc., mit einer Einrichtung zum Erkennen des Sicherheitscodes des in den Eingaberaum eingebrachten Materials. Die Einrichtung zum Erkennen weist zumindest einen Sensor als Bildverarbeitungseinrichtung auf, die aus zwei verschiedenen Farbelementen dargestellte bildartige Darstellung auf der Basis des Wahrnehmungsbereiches des menschlichen Auges bei Bestrahlung der bildartigen Darstellung nur mit Normallicht (Tages- und/oder Kunstlicht) erkennt und unter zusätzlicher Bestrahlung mit ...
56Entgegenhaltungen/ZitateCTAT000000413805B (AT 413 805 B)PDF
WO002004050376A1 (WO 2004/ 050 376 A1)PDF
DE000010212734A1 (DE 102 12 734 A1)PDF
DE202005005915U1 (DE 20 2005 005 915 U1)PDF
WO002001086582A1 (WO 01/ 86 582 A1)PDF
DE000010132848C1 (DE 101 32 848 C1)PDF
DE000069518098T2 (DE 695 18 098 T2)PDF
EP000000789316A2 (EP 0 789 316 A2)PDF
WO002002050790A1 (WO 02/ 050 790 A1)PDF
DE102004036229A1 (DE 10 2004 036 229 A1)PDF
US000004736109A (US 4 736 109 A)PDF
DE102006011143A1 (DE 10 2006 011 143 A1)PDF
US000005992318A (US 5 992 318 A)PDF
US000006119943A (US 6 119 943 A)PDF
WO001996036021A1 (WO 96/ 36 021 A1)PDF
DE000029513468U1 (DE 295 13 468 U1)PDF
EP000000907150A2 (EP 0 907 150 A2)PDF
DE000010247252A1 (DE 102 47 252 A1)PDF
DE000010335187A1 (DE 103 35 187 A1)PDF
EP000000672994A1 (EP 0 672 994 A1)PDF
WO002005080088A1 (WO 2005/ 080 088 A1)PDF
DE102006012798A1 (DE 10 2006 012 798 A1)PDF
US020050226534A1 (US 2005 / 0 226 534 A1)PDF
EP000000340898A2 (EP 0 340 898 A2)PDF
US000003970393A (US 3 970 393 A)PDF
US020060277269A1 (US 2006 / 0 277 269 A1)PDF
DE000004319555A1 (DE 43 19 555 A1)PDF
WO002001085682A1 (WO 01/ 85 682 A1)PDF
DE000019681405T5 (DE 196 81 405 T5)PDF
US000004777357A (US 4 777 357 A)PDF
WO001998050882A2 (WO 98/ 50 882 A2)PDF
US020030146288A1 (US 2003 / 0 146 288 A1)PDF
DE102006011143B4 (DE 10 2006 011 143 B4)PDF
56Entgegenhaltungen/Zitate NPLCTNPDEMANT, Christian; STREICHER-ABEL, Bernd; WASZKEWITZ, Peter: Industrielle Bildverarbeitung. Wie optische Qualitätskontrolle wirklich funktioniert. Berlin: Springer-Verlag, 1998, S. 39-43. ISBN: 3-540-63877-6.;
Prioritätsbescheinigung DE 10 2006 008 319.9;
YOUNG, I.T.; GERBRANDS, J.J.; VAN VLIET, L.J.: Fundamentals of Image Processing. Version 2.2., Delft: Delft University of Technology, 1998, S. 1-8. ISBN: 90-75691-01-7.;
Kontrastexpansion. S. 1-3;
YOUNG, I.T.; GERBRANDS, J.J.; VAN VLIET, L.J.: Fundamentals of Image Processing. 1998, S. 1-10;
PAPST, Hubert: Digitale Bildverarbeitung. Angewandt auf Mehrwegtransportverpackungen aus Kunststoff. Diplomarbeit. 1999, S. 1-18. ISBN: 978 3 832 47 0692;
STEINBRECHER, Rainer: Bildverarbeitung in der Praxis. München: R. Oldenbourg Verlag, 1993, S. 113-116. ISBN: 3-489-22372-0.;
RUSS, John C.: The Image Processing Handbook. Third Edition. Boca Raton, Florida, USA: CRC Press. 1999, S. 161-162; 191-194. ISBN: 0-8493-2532-3.;
RUSS, John C.: The Image Processing Handbook. Second Edition. Boca Raton, Florida, USA: CRC Press. 1994, S. 179-182. ISBN: 0-8493-2516.1;
DE 10 2005 053 102.4 (Prioritätsdokument);
ABMAYR, Wolfgang: Kapitel 5: Graubildverarbeitung. In: Einführung in die digitale Bildverarbeitung. Stuttgart: Teubner Verlag, 1994, S. 151-160. ISBN: 3-519-06138-4.
43ErstveröffentlichungstagPUB10.05.2007
Anzahl der Bescheide 2
Anzahl der Erwiderungen 2
Tag der ersten Übernahme in DPMAregisterEREGT27.05.2011
Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregisterREGT18.02.2023
(alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)27.05.2011; 17.06.2011; 21.06.2011; 09.07.2011; 18.07.2011; 18.02.2012; 07.04.2012; 17.05.2012; 28.01.2013; 09.04.2013; 06.06.2013; 15.06.2013; 28.06.2013; 01.08.2013; 16.08.2013; 03.10.2013; 08.10.2013; 09.10.2013; 16.10.2013; 23.02.2014; 27.02.2014; 01.03.2014; 13.03.2014; 08.04.2014; 03.05.2014; 28.05.2014; 05.07.2014; 17.07.2014; 24.07.2014; 23.09.2014; 21.01.2015; 21.03.2015; 06.01.2016; 16.01.2016; 08.03.2016; 11.03.2016; 16.03.2016; 06.04.2016; 28.04.2016; 03.05.2016; 15.11.2016; 17.11.2016; 01.12.2016; 07.12.2016; 21.12.2016; 01.03.2017; 02.03.2017; 04.03.2017; 15.03.2017; 31.03.2017; 01.04.2017; 05.04.2017; 30.05.2017; 18.08.2017; 19.08.2017; 15.09.2017; 19.09.2017; 12.04.2018; 13.04.2018; 14.04.2018; 27.04.2018; 04.05.2018; 12.05.2018; 16.05.2018; 17.05.2018; 07.06.2018; 14.08.2018; 23.08.2018; 25.08.2018; 01.09.2018; 05.09.2018; 13.09.2018; 16.10.2018; 17.10.2018; 27.11.2018; 30.11.2018; 14.12.2018; 18.12.2018; 18.01.2019; 19.01.2019; 31.01.2019; 05.02.2019; 19.02.2019; 20.02.2019; 08.03.2019; 13.03.2019; 04.04.2019; 16.04.2019; 18.04.2019; 07.05.2019; 08.05.2019; 10.05.2019; 14.05.2019; 15.05.2019; 24.05.2019; 29.05.2019; 18.06.2019; 19.06.2019; 26.06.2019; 27.06.2019; 28.06.2019; 04.07.2019; 03.08.2019; 22.08.2019; 24.08.2019; 16.10.2019; 24.03.2020; 28.05.2020; 06.10.2020; 10.07.2021; 15.07.2021; 18.07.2021; 28.07.2021; 20.01.2022; 18.02.2023
Verfahrensdaten
Nr. Verfahrensart Verfahrensstand Verfahrensstandstag Verfahrensstandstag aufsteigend sortiert Erstveröffentlichungstag Alle Details anzeigen
1 Vorverfahren Die Anmeldung befindet sich in der Vorprüfung 10.03.2006   Details anzeigen
2 Vorverfahren Das Vorverfahren ist abgeschlossen 02.02.2007   Details anzeigen
3 Publikationen Offenlegungsschrift 10.05.2007 10.05.2007 Details anzeigen
4 Anmelder-/Inhaberänderung Änderung des Anmelders/Inhabers 21.09.2007 29.11.2007 Details anzeigen
5 Prüfungsverfahren Prüfungsantrag wirksam gestellt 04.02.2011 21.04.2011 Details anzeigen
6 Prüfungsverfahren Prüfungsbescheid 12.03.2014   Details anzeigen
7 Prüfungsverfahren Erwiderung auf Prüfungsbescheid 19.01.2015   Details anzeigen
8 Prüfungsverfahren Prüfungsbescheid 15.01.2016   Details anzeigen
9 Prüfungsverfahren Erwiderung auf Prüfungsbescheid 04.03.2016   Details anzeigen
10 Prüfungsverfahren Erteilungsbeschluss durch Prüfungsstelle/Patentabteilung 15.03.2016   Details anzeigen
11 Publikationen Patentschrift 28.04.2016 28.04.2016 Details anzeigen
12 Einspruchsverfahren Gegen das Patent wurde Einspruch erhoben 29.04.2016 27.04.2017 Details anzeigen
13 Verwaltungsverfahren Die Anmeldung gilt als zurückgenommen wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr/das Schutzrecht ist wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr erloschen 01.10.2016 22.12.2016 Details anzeigen
14 Verwaltungsverfahren Wiedereinsetzung beantragt 03.12.2016   Details anzeigen
15 Verwaltungsverfahren Wiedereinsetzung stattgegeben 17.03.2017 30.03.2017 Details anzeigen
16 Einspruchsverfahren Widerruf durch Beschluss der Patentabteilung 29.04.2019   Details anzeigen
17 Einspruchsverfahren Beschwerde ist eingegangen 06.05.2019   Details anzeigen
18 Einspruchsverfahren Akte beim BPatG anhängig 18.06.2019   Details anzeigen
19 Einspruchsverfahren Beschwerde ist eingegangen 01.08.2019   Details anzeigen
20 Einspruchsverfahren Akte beim BPatG anhängig 09.08.2019   Details anzeigen
21 Vertreteränderung Änderung des Vertreters 15.10.2019   Details anzeigen
22 Einspruchsverfahren Beschwerdeverfahren durch Zurücknahme der Beschwerde(n) oder auf andere Weise erledigt 24.03.2021   Details anzeigen
23 Einspruchsverfahren Rechtskraft des Beschlusses der Patentabteilung/des BPatG über den Widerruf 24.03.2021 19.08.2021 Details anzeigen