Auskunft zu einer Unionsmarke 

Nummer der Marke: 013157731 (Marke eingetragen, Stand am: 4. Juni 2024)

Hinweis: Für einen aktuellen Rechts- und Verfahrensstand bei Unionsmarken verwenden Sie bitte die Datenbank eSearch plus  der registerführenden Behörde. Anträge, Widersprüche oder Löschungen zu Unionsmarken bitte direkt an das EUIPO senden.

Stammdaten
INIDKriteriumFeldInhalt
DatenbestandDBEM
111/210Nummer der MarkeRN/
AKZ
013157731
540MarkendarstellungMDFEUER HAND
Wortlaut der MarkeMDFEUER HAND
Erlangte Unterscheidungskraft Nein
270Erste Sprache Deutsch
270Zweite Sprache Englisch
550MarkenformMFWort-/Bildmarke
550Markenform UnionsmarkenEUIPOMFBildmarke
551MarkenkategorieMKIndividualmarke
220AnmeldetagAT08.08.2014
151Tag der Eintragung im RegisterET02.01.2015
730InhaberINHMerkur Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 39116, Magdeburg, DE
740VertreterVTRSCHNEIDERS & BEHRENDT PARTMBB, RECHTS- UND PATENTANWÄLTE, 44793, Bochum, DE
511Klasse(n)KL04, 11, 20
531Bildklasse(n)WBK01.15.05, 02.09.15, 24.03.07, 25.01.06
Aktenzustand UnionsmarkenEUIPOASTMarke eingetragen
180AblaufdatumVED08.08.2024
510Waren/DienstleistungenWDVKlasse(n) 04: technische Öle und Fette; Schmiermittel; Staubabsorbierungs-, Staubbenetzungs- und Staubbindemittel; Brennstoffe (einschließlich Motorentreibstoffe); Kerzen und Dochte für Beleuchtungszwecke; Bienenwachs; Brennholz; Briketts (Brennstoff); Holzbriketts; Holzkohle (Brennstoff); Torf (Brennstoff); Holzspäne zum Anzünden (Fidibusse); Papierstreifen zum Anzünden (Fidibusse); Kerzen für Beleuchtungszwecke; Nachtlichte (Kerzen); Duftkerzen; Kohlenanzünder; Leuchtstoffe; Schuhöl; Christbaumkerzen; elektrische Energie.
Klasse(n) 11: Beleuchtungs-, Heizungs-, Dampferzeugungs-, Koch-, Kühl-, Trocken-, Lüftungs- und Wasserleitungsapparate und -geräte sowie sanitäre Anlagen; Petroleum- und Gaslampen; Grubenlampen; Laternen; elektrische Lampen; Beleuchtungslampen; Taschenlampen; Deckenlampen; Lampengläser, -kugeln, -röhren, -zylinder und -schirme; Grillgeräte; elektrische Kaffeemaschinen; elektrische Waffeleisen; elektrische Kochgeräte; Wasserkocher; Wasserkessel (elektrisch); Spiritusbrenner; Stövchen; Ersatz- und Zubehörteile für die vorgenannten Waren, insbesondere Schutz- und Transportbehälter und -taschen; Fackeln; Lampions (Papierlaternen); Leuchtröhren für Beleuchtungszwecke; Glühbirnen für Beleuchtungszwecke; Lichterketten; LED-Leuchten; Fassungen für elektrische Lampen; Leuchten und Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge; Beleuchtungsgeräte für Fahrzeuge; Fahrzeugrückstrahler, insbesondere Fahrradrückstrahler; Fahrradleuchten; elektrische und nichtelektrische Fußwärmer; Babyflaschenwärmer (elektrisch); Badewannen; Badewanneneinlagen; Blitzlichte (Taschenlampen); elektrische Christbaumbeleuchtungen; leuchtende Hausnummern; Eismaschinen und -apparate; Gefrierschränke und Gefriertruhen; Getränkekühlapparate; Kühlbehälter; Wärmflaschen; Gasanzünder (Feuerzeuge); Trinkwasserfilter; Toaster; Ventilatoren; Zierbrunnen; Zimmerkamine.
Klasse(n) 20: Möbel, auch aus Metall, insbesondere für Campingzwecke; Liegestühle; Schlafsäcke für Campingzwecke; Sitz- und Schlafmatten, insbesondere Isomatten; Strandkörbe; Behälter (Tanks), nicht aus Metall und nicht aus Mauerwerk; Behälterverschlüsse, nicht aus Metall; Flaschenverschlüsse, nicht aus Metall; Flaschenverpackungen aus Holz; Flaschenkorken und -stöpsel; Spiegel; Rahmen;  Ablageplatten; Anrichten (Möbel); aufblasbare Werbeartikel; Bambus; Bambusvorhänge; Bänke (Möbel); Bettbeschläge, nicht aus Metall; Betten (Möbel); Bettgestelle aus Holz; Bettzeug (ausgenommen Bettwäsche); Matratzen, soweit in Klasse 20 enthalten; Bilderrahmen (Einrahmung); Blumenständer (Möbel); Blumentische (Möbel); Bücherregale; Büromöbel; Büsten, Figuren, Statuen und/oder Statuetten aus Holz, Wachs, Gips oder Kunststoff; Bottiche, nicht aus Metall; Container, nicht aus Metall; Dosen, Kästen und Kisten aus Holz oder Kunststoff; Fachböden für Möbel; Fächer zum persönlichen Gebrauch (nicht elektrisch); Betriebs- und Lagereinrichtung, nämlich leere Werkzeugkästen, Werkzeugkoffer und Werkzeugschränke, sämtliche vorgenannte Waren nicht aus Metall; Werkbänke; Werkzeuggriffe, nicht aus Metall; Werkzeughalterungen; Gestelle, soweit in Klasse 20 enthalten, insbesondere Gestelle (Möbel), nicht aus Metall, für Lagerungszwecke; Zeichentische; Sprossenleitern, nicht aus Metall; Garderobenständer und -haken, nicht aus Metall; Kleiderbügel; Kleiderhaken, nicht aus Metall (Einrichtungsartikel); Geflechte aus Stroh (ausgenommen Matten); Innenjalousien für Fenster; Innenlamellenstores; Fensterbeschläge, nicht aus Metall; Hausnummern, nicht leuchtend und nicht aus Metall; Kinderhochstühle; Kissen, soweit in Klasse 20 enthalten; Keilkissen; Kopfkissen; Kopfpolster; Kopfstützen (Möbel); Korbwaren; Kunstgegenstände aus Holz, Wachs, Gips oder aus Kunststoff; Kunsttischlerartikel; Laufställe für Kleinkinder; Luftkissen, nicht für medizinische Zwecke; Luftmatratzen, nicht für medizinische Zwecke; Mobiles (Dekorationsgegenstände); Möbelbeschläge, nicht aus Metall; Möbelrollen, nicht aus Metall; Möbeltüren; Nistkästen; Paravents (Einrichtungsartikel); Perlenvorhänge für Dekorationszwecke; Polstersessel; Rattan; Regale; Schirmständer; Schlüsselbretter; Schränke; Schreibtische; Schulmöbel; Schutzhüllen für Bekleidungsstücke; Servierwagen (Möbel); Sitze aus Metall; Sofas; Ständer für Blumentöpfe; Stühle; Stehleitern, nicht aus Metall; Tische, soweit in Klasse 20 enthalten; Tischplatten; Toilettentische; Türbeschläge, nicht aus Metall; Türgriffe, nicht aus Metall; Verpackungsbehälter aus Kunststoff; Vitrinen (Möbel); Wachsfiguren; Wanddekorationsartikel (Innenausstattung), nämlich flächige (zweidimensionale) Wanddekorationen aus Kunststoff; Windspiele (Dekorationsartikel); Handgelenksbänder, nicht aus Metall, zur Einlasskontrolle; Namensarmbänder, nicht aus Metall, zur Verwendung in Krankenhäusern; Einkaufswagenchips und deren Halter aus Kunststoff; Parkscheiben aus Kunststoff; Schlüsselketten aus Holz oder Kunststoff; Schilder aus Holz oder Kunststoff; Zeitungshalter; Zeitungsständer.

450

Veröffentlichung
BWT

Blattnummer: 2014/180
Tag der Veröffentlichung: 25.09.2014
Teil: A.1

450

Veröffentlichung
VT

Blattnummer: 2015/003
Tag der Veröffentlichung: 07.01.2015
Teil: B.2

450

Veröffentlichung


Blattnummer: 2015/035
Tag der Veröffentlichung: 20.02.2015
Teil: C.3.6

450

Veröffentlichung


Blattnummer: 2017/173
Tag der Veröffentlichung: 12.09.2017
Teil: C.2.1

450

Veröffentlichung


Blattnummer: 2024/058
Tag der Veröffentlichung: 22.03.2024
Teil: C.2.1
Erstmalige Übernahme in DPMAregisterEREGT11.08.2014
Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregisterREGT25.03.2024
(alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)11.08.2014; 26.08.2014; 02.09.2014; 11.09.2014; 25.09.2014; 26.09.2014; 30.09.2014; 05.01.2015; 08.01.2015; 20.02.2015; 23.02.2015; 14.05.2016; 11.09.2017; 04.12.2017; 08.08.2019; 15.12.2020; 14.03.2021; 12.02.2023; 20.04.2023; 21.04.2023; 09.03.2024; 20.03.2024; 25.03.2024