Information on a European Union trade mark  

Trade mark No.: 001304716 (Registered, Query started: July 2, 2025)

Please note: This English version is a non-binding translation of the German register excerpt. Only the German version of the register excerpt is legally binding.

Please note: For information on the current legal and procedural status of European Union trade marks use the eSearch plus  database of the office which keeps the register. Please send requests, oppositions or cancellations concerning European Union trade marks directly to EUIPO.

Master data
INIDCriterionFieldContent
Data fileDBEM
111/210Trade mark No.RN/
AKZ
001304716
Trade mark nameMDConrad energy
Acquired distinctiveness No
270Application language German
270Second language English
550Type of markMFWord mark
550Type of European Union trade markEUIPOMFWord mark
551Kind of markMKIndividual mark
220Application DateATOct 21, 1999
151Date of entry into the registerETDec 13, 2002
730ProprietorINHConrad Electronic SE, 92240, Hirschau, DE
740RepresentativeVTR4IP GleimPetri Patent- und Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, 90482, Nürnberg, DE
511Class(es)KL07, 08, 09, 11, 16, 35, 38, 41, 42
File status of European Union trade markEUIPOASTRegistered
180Date of expiry of term of protectionVEDOct 21, 2029
510Goods/servicesWDVClass(es) 07: Elektrische Kleinmotoren und kleine elektrisch angetriebene Pumpen; motorbetätigte oder elektrische Werkzeuge, insbesondere motorbetätigte oder elektrische Handwerkzeuge, wie elektrische Bohrmaschinen, elektrische Schrauber, elektrische Sägen, auch Tisch- und Stichsägen, sowie Zubehör die vorgenannten Werkzeuge, nämlich Bohrständer, Bohrfutter, biegsame Wellen, Spannungsversorgungsgeräte für Bohrmaschinen, insbesondere Miniaturbohrmaschinen, Akkuladegeräte für batteriebetriebene Werkzeuge.
Class(es) 08: Handbetätigte Werkzeuge, wie Zangen, auch Flachzangen, Quetschzangen und Abisolierzangen, Abisolierwerkzeuge, Pinzetten, Seitenschneider, Schraubendreher, Steckschlüssel, Ringschlüssel, Feilen, Messer, Sägebogen, Schraubstöcke aus Metall sowie Bohrer, Trennscheiben, Schleifstifte, Poliereinsätze, Stichsägenvorsätze, Spannzangen und Zwingen.
Class(es) 09: Elektrische und elektronische Geräte sowie daraus zusammengestellte Einrichtungen, nämlich Fernsehgeräte, Satellitenempfänger, Rundfunkgeräte, Tuner, elektrische Verstärker, Mischverstärker, Nachhallgeräte, Mischpulte, Equalizer, Plattenspieler, Plattenwechsler und Plattenspielerchassis, Audio- und/oder Video-CD-Player; Geräte zur Aufzeichnung, Übertragung und Wiedergabe von Ton und/oder Bild, Kassettenrecorder, Tonbandgeräte, Mikrofone, Kopfhörer, Lautsprecherboxen, Lautsprecherchassis, Lautsprecher, Frequenzweichen, Videogeräte, Videorecorder, Videotext-Geräte; Kameras, auch solche für bewegte Bilder und Einzelbilder, wie Video-Kameras, elektronische Kameras, Film-Kameras oder Photoapparate; Laser und Lasereinrichtungen auch für Lichteffekte; Geräte und Lichtquellen, auch Lichtscanner für Lichteffeckte, elktronische Steuergeräte und Controller zur Steuerung von Geräten und Lichtquellen, auch von Lichtscannern für Lichteffekte; CB-Funkgeräte (Hand-, Mobil- und Stationsgeräte), Amateurfunk-Sende- und Empfangsgeräte, Betriebsfunksende- und Empfangsgeräte, Funkverstärker; elektrische, elektronische sowie opto-elektronische Bauelemente, insbesondere Widerstände, Potentiometer, Einstell- und Flachbahnregler, Kondensatoren, Drehkondensatoren, Dimmer, Spulen und Spulenkörper für elektrische und elektronische Schaltungen, Ferrit- und Eisenkerne, Dioden, Transistoren, Thyristoren und Triacs, integrierte Schaltungen und Schaltkreise, temperatur- und lichtabhängige Widerstände, Foto- und Leuchtdioden, Fototransistoren, Gleichrichter, Kühlkörper für elektrische, elektronische und opto-elektronische Bauelemente, Schalter, Taster, Relais, Transformatoren und Übertrager, Sicherungen, Fassungen und Halterungen für elektrische und elektronische oder opto-elektronische Bauelemente, Stecker, Buchsen und Steckverbindungen für elektrische und elektronische Schaltungen und Geräte; elektrische und elektronische Bauelemente für Solartechnik und Bauelemente für Lasertechnik (je soweit in Klasse 9 enthalten); Modellbau-Elektronik, nämlich Sende- und Empfangsgeräte für Fernsteuerung und deren Baugruppen, Schalt- und Steuerkreise für Modelle, elektronische Schaltkreise für Blinkleuchten für Modelle, elektronische Geräuschgeneratoren; elektronische Unterhaltungsgeräte, auch solche als Zusatzgeräte für Fernseher; Apparate und Instrumente für die Schwachstromtechnik, nämlich für die Nachrichten-, Hochfrequenz-, Computer- und/oder Regelungstechnik, elektrische, elektronische und elektromechanische Meßgeräte, insbesondere Einbaumeßinstrumente sowie Vielfachmeßgeräte, digitalanzeigende Vielfachmeßgeräte, Oszillographen, Signalverfolger, Frequenzzähler, regelbare und nichtregelbare Netzgeräte, insbesondere auch Niederspannungsnetzgeräte, Ladegeräte für Batterien, Fernsehtonumsetzer bzw -adapter, elektrische und elektronische Alarmgeräte und Anlagen sowie deren Zubehör, nämlich optische und akustische Signalgeber, akustische Sensoren (Ultraschall-Bewegungsmelder), optische Sensoren sowie Lichtschranken, elektro-mechanische Sensoren (Tür- und Fensterkontakten, Rüttelkontakte für Fenster und Türen), Mikrocomputer, Baugruppen sowie Bausätze sämtlicher vorgenannter Geräte (soweit in Klasse 9 enthalten); Rundfunk- und Fernsehantennen, Zimmerantennen, Autoantennen, Amateurfunk- und CB-Funkantennen, auch als Mobilantennen und Stationsantennen, elektrisches und elektronische Antennenzubehör, nämlich Antennenverstärker, Antennen-Frequenzweichen, Antennen-Kabel, Pegelsteller sowie Verteiler für Antennen, Antennen-Steckdosen, Abschlußwiderstände für Antennen-Leitungen, Buchsen, Stecker sowie Adapter für Antennen, Symmetrie-Übertrager für Antennen, Koax-Schalter sowie-Relais, Netzgeräte für Antennenverstärker sowie Rotoren für Antennen; mechanisches Antennenzubehör, nämlich Antennenmasten, Lager für drehbare Antennen, mechanische Befestigungselemente für Antennen und Antennenmasten, insbesondere auch Befestigungselemente zur Befestigung von Mobilantennen an Kraftfahrzeugen, Mastschellen sowie Masthalterungen zum Befestigen von Antennenverstärkern und Frequenzweichen; elektrisches Installationsmaterial, Helligkeitsregler bzw -dimmer für die elektrische Raumbeleuchtung, Netz-Steckverbindungen, insbesondere Stecker und Steckdosen, elektrische Leitungen, Drähte und Litzen, Batterien und Akkus, Schaltuhren, Haussprechanlagen, bestehend aus Außen- und Innensprechstationen sowie ggf auch aus Umschaltgeräten, Netzgeräten, Verstärkern und Videogeräten; elektrische und elektronische Experimentierkästen, bestehend aus elektrischen und elektronischen Bauelementen sowie Baugruppen; elektronische Tisch- und Taschenrechner; elektronische und mechanische Spannungsprüfer, elektronische Metallsuchgeräte, elektrische Lötkolben und elektrische Lötstationen, bestehend aus Lötkolben und elektrischen Versorgungs- und Regelgeräten für Lötkolben; Telekommunikationsgeräte, insbesondere Telefone, Anrufbeantworter, Faxgeräte, Telexgeräte, Modems, Handys, Telefonzubehör, nämlich Telefon-Nebenstellenanlagen, Freisprecheinrichtungen, Telefon-Gebührenzähler, Telefon-Anschlußdosen, manuelle und elektronische Telefon-Umschalter, Telefonstecker und -Buchsen, Telefonschnüre; Computer, PC, Drucker, Scanner, Bildschirme, Festplatten, CD-Laufwerke, CD-Printer, Diskettenlaufwerke, Tastaturen, Maus, Computerkarten, insbesondere Graphikkarten und Schnittstellen, Speicherkarten, Modems sowie daraus zusammengestellte Computeranlagen, Computer-Steckverbindungen; Computersoftware, insbesondere auf Datenträger gespeicherte Computerprogramme, auch solche zur Steuerung von Lasern und Lichtquellen, Software-Tools, Datenkommunikationssoftware zum elektronischen Datenaustausch, insbesondere zwischen Computern, Computersystemen und Schnittstellen, auch im Internet und/oder intranet, und zum Ausführen von anderen Funktionen auf Computerbasis; Gehäuse aus Metall oder Kunststoff für elektrische oder elektronische Geräte.
Class(es) 11: Nebelmaschinen, Lichtquellen, auch Strahler, einschließlich Effekstrahler, Lichtscanner, Lichtprojektoren, Lichtspots, Ventilatoren, Lüfter und Gebläse, Leuchtmittel für Lichtquellen, Lampen, einschließlich Blitzlampen und Effektlampen, Glimmlampen, Glühlampen, Gasentladungslampen, Fassungen für die vorgenannten Lampen.
Class(es) 16: Druckerzeugnisse, insbesondere Zeitschriften und Bücher.
Class(es) 35: Betrieb einer Datenbank; Dienstleistungen einer Datenbank, insbesondere Betrieb von Datenbanken.
Class(es) 38: Telekommunikationsdienste, nämlich Übermittlung von Daten, auch Bildern und Sprache, Auskunfts- und Auftragsdienste, interaktive Kommunikation und Firmenpräsentation in einem Datennetz; Datenbankverbindungen, Betrieb einer Suchmaschine, Bereitstellung von Informationsangeboten im Datennetz, Bereistellung von Speicherplätzen für Informationsangebote und Kommunikation; Übermittlung von An- und/oder Verkaufsangebote in einem Datennetz; Betrieb und Vermietung von Einrichtungen für die Telekommunikation, insbesondere Telefon, Datenübertragung, Funk- und Fernsehen, Betrieb eines Freischaltzentrums für Telekommunikationsgeräte, insbesondere Funktelefone; Sammeln, Liefern, Übermittlung und Bereitstellung von Daten, von Nachrichten, Informationen und von Informationsangeboten über Netzwerke, insbesondere über Rechner-Netzwerke; Bereitstellung von Speicherplätzen für An- und/oder Verkaufsangebote in einem Datennetz, Kommunikationsdienste, insbesondere Bereitstellung von Speicherplätzen für Informationsangebote und Kommunikation.
Class(es) 41: Veröffentlichung von Homepages oder Magazinen über ein Datennetz.
Class(es) 42: Online-Dienste, nämlich Erstellung von Firmenpräsentationen oder Homepages für Kommunikationsnetze, Datenbanken -und -verbindungen, Veröffentlichung von Homepages oder Magazinen über ein Datennetz; Bereitstellung und Vermietung von Zugriffszeiten zu Datenbanken, Vermietung von Datenverarbeitungseinrichtungen und Computern; Projektierung und Planung von Einrichtungen für die Telekommunikation; Erstellung und Pflege von Programmen für die Datenverarbeitung.

450

Publication
BWT

Bulletin no.: 2000/086
Publication date: Oct 30, 2000
Part: A.1

450

Publication
VT

Bulletin no.: 2003/011
Publication date: Feb 3, 2003
Part: B.1

450

Publication


Bulletin no.: 2007/022
Publication date: Jun 4, 2007
Part: C.2.4

450

Publication


Bulletin no.: 2007/042
Publication date: Aug 13, 2007
Part: C.2.3

450

Publication


Bulletin no.: 2007/068
Publication date: Dec 24, 2007
Part: C.1.1

450

Publication


Bulletin no.: 2009/039
Publication date: Oct 13, 2009
Part: D.1

450

Publication


Bulletin no.: 2010/019
Publication date: Feb 1, 2010
Part: C.3.6

450

Publication


Bulletin no.: 2019/152
Publication date: Aug 13, 2019
Part: D.1

450

Publication


Bulletin no.: 2025/024
Publication date: Feb 6, 2025
Part: C.2.1






Opposition





Opposition no.: 000332280
Reception date: Dec 4, 2000
Explanation of ground of opposition: Likelihood of confusion
Language Code of the opposition proceeding: de
Opponent name: Conrad GmbH, 90562, Kalchreuth, DE
Representative: , MEISSNER BOLTE PATENTANWÄLTE RECHTSANWÄLTE PARTNERSCHAFT MBB, 90402, Nürnberg, DE
Date of the first transfer into DPMAregisterEREGTOct 19, 2012
Date of the (most recent) update in DPMAregisterREGTMay 1, 2025
(Show all update days)(Hide all update days)
  • May 1, 2025
    • Date of first integration in DPMAregister: deleted
    • Opposition: changed
  • Feb 7, 2025
    • Publication: new
  • Feb 5, 2025
    • Representative: changed
    • Opposition: changed
  • Mar 9, 2024; Nov 4, 2022; Feb 9, 2022; Mar 13, 2021; Dec 3, 2020; Aug 19, 2019; Aug 15, 2019; Aug 12, 2019; Aug 8, 2019; Apr 23, 2019; Mar 26, 2019; Jun 6, 2016; May 18, 2016; May 14, 2016; Dec 13, 2013; Sep 22, 2013; May 11, 2013
    • Historical data not available for this/these date(s)
  • Oct 19, 2012
    • Date of the first transfer into DPMAregister