Information on a European Union trade mark  

Trade mark No.: 000041632 (Registered, Query started: May 9, 2025)

Please note: This English version is a non-binding translation of the German register excerpt. Only the German version of the register excerpt is legally binding.

Please note: For information on the current legal and procedural status of European Union trade marks use the eSearch plus  database of the office which keeps the register. Please send requests, oppositions or cancellations concerning European Union trade marks directly to EUIPO.

Master data
INIDCriterionFieldContent
Data fileDBEM
111/210Trade mark No.RN/
AKZ
000041632
Trade mark nameMDREWE
Acquired distinctiveness No
270Application language German
270Second language English
550Type of markMFWord mark
550Type of European Union trade markEUIPOMFWord mark
551Kind of markMKIndividual mark
220Application DateATApr 1, 1996
151Date of entry into the registerETAug 6, 1999
730ProprietorINHREWE - Zentral GmbH, 50668, Köln, DE
740RepresentativeVTRKaulmann, Nina, REWE-ZENTRALFINANZ eG, 50668, Köln, DE
511Class(es)KL01, 02, 03, 05, 06, 08, 09, 14, 16, 18, 21, 24, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 36, 38, 41, 42
File status of European Union trade markEUIPOASTRegistered
180Date of expiry of term of protectionVEDApr 1, 2026
510Goods/servicesWDVClass(es) 01: Düngemittel; chemische Erzeugnisse zum Frischhalten und Haltbarmachen von Lebensmitteln.
Class(es) 02: Farben, Firnisse, Lacke, Färbemittel.
Class(es) 03: Wasch-, Reinigungs- und Bleichmittel; Putz-, Polier-, Fettentfernungs- und Schleifmittel; Seifen; Parfümerien, ätherische Öle, Toilettenwässer, Mittel zur Körper- und Schönheitspflege, auch für Babys und Kleinkinder; Mittel zur Reinigung, Pflege und Verschönerung von Haaren, Haut und Zähnen, Mundspülmittel; Bade- und Duschmittel; Deodorants und Antitranspiratien für den persönlichen Gebrauch; Rasierstifte, -cremes, -schäume, und -gele; After-shave-Lotionen und -gele; imprägnierte Tücher für den persönlichen Gebrauch; Feuchtreinigungstücher für hygienische Zwecke sowie für die Körper- und Schönheitspflege; Haar-, Nagel- und Zahnbürsten, Präparate für die Gesundheitspflege; Watte, Wattepads, Wattestäbchen.
Class(es) 05: Pflaster, Verbandsmaterial; Watte, Wattepads, Wattestäbchen; Desinfektionsmittel; Mittel zur Vertilgung von schädlichen Tieren; Fungizide; Herbizide; diätetische Lebensmittel und Lebensmittelzubereitungen, diätetische Hilfsmittel für die Gesundheitspflege, insbesondere Vitamine, Mineralstoffe und aufbauende Nahrungsergänzungsmittel; Babykost; Damenbinden, Tampons, Slipeinlagen und Erwachsenenwindeln, sämtliche vorgenannten Waren auch aus oder unter Verwendung von Zellulose, Vlies- und Flockenstoffen.
Class(es) 06: Waren aus unedlen Metallen, nämlich Nägel und Schrauben; Haushaltsfolien aus Aluminium.
Class(es) 08: Handbetätigte Geräte für die Körper- und Schönheitspflege und deren Teile, insbesondere Scheren, Zangen und Feilen; elektrische und nicht elektrische Rasierer, Rasierklingen; Messerschmiedewaren, Gabeln, Löffel; Rasierapparate und Rasierklingen; Lötkolben (nicht-elektrische).
Class(es) 09: Lötkolben (elektrische), Scweißgeräte.
Class(es) 14: Haushaltswaren für die Küche, nämlich Pfannen, Töpfe, Siebe, Auflaufformen, Backformen, auch aus Edelmetall oder plattiert.
Class(es) 16: Druck-, Zeitschriften; Schreibwaren; Klebstoffe für Papier- und Schreibwaren oder für Haushaltszwecke; Papierprodukte für Haushalts- und Hygienezwecke (soweit in Klasse 16 enthalten), insbesondere Toilettenpapier, Küchentücher, Taschentücher, Servietten, Kosmetik- und Pflegetücher aus Tissue, sowie Babywindeln, sämtliche vorgenannten Waren auch aus oder unter Verwendung von Zellulose, Vlies- und Flockenstoffen; Beutel zum Frischhalten von Lebensmitteln aus Papier- oder Kunststoff; Gefrierbeutel; Müllbeutel; Haushaltsfolien aus Papier oder Kunststoff.
Class(es) 18: Taschen; Kleinlederwaren.
Class(es) 21: Geräte und Behälter für Haushalt und Küche (nicht aus Edelmetall oder plattiert); Kämme und Schwämme, Putzzeug, Gummihandschuhe, Reinigungstücher aus textilen und nichttextilen Stoffen, Scheuer- und Reinigungs-Pads, Dunstabzugshauben; Waren aus Glas, Porzellan, Keramik, Steingut oder Kunststoff für Haushalt und Küche, insbesondere Gläser, Tassen, Kannen, Becher, Teller, Platten, Vasen, Schalen; Handfeger, Kehrschaufeln, Besen, Bürsten aller Art (soweit in Klasse 21 enthalten); Schrubber, Schwämme, Putz- und Haushaltstücher, Fensterleder, Staubwedel, Mops, Teppichkehrer, Stahlwolle, Eimer, Haushaltshandschuhe, Topfreiniger; Haar-, Nagel- und Zahnbürsten.
Class(es) 24: Textilwaren, soweit in Klasse 24 enthalten; Bett- und Tischdecken.
Class(es) 29: Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild, Weich- und Schalentiere (verarbeitet), vorgenannte Waren auch zubereitet; Wurst-, Fleisch-, Geflügel- und Fischwaren, Kaviar; Fleisch-, Fisch-, Geflügel- und Wildsalate; Fleisch-, Geflügel-, Wild- und Fischpasteten, Fleischextrakte; Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte; Obst- und Gemüsemark; Feinkostsalate aus Gemüse- oder Blattsalaten; Kartoffelprodukte aller Art, nämlich Pommes frites, Kroketten, Bratkartoffeln, vorgegarte Kartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelklöße, Rösti, Reibekuchen, Chips, Sticks; Halbfertig- und Fertiggerichte, nämlich Suppen (einschließlich Instant-Suppen), Eintopfgerichte, Trocken- und Naß-Fertiggerichte im wesentlichen bestehend aus einer oder mehreren der nachfolgenden Waren; Fleisch, Fisch, Gemüse, zubereitetem Obst, Käse, ggf auch mit Zusatz von Teigwaren oder Reis; Fleisch-, Obst-, Gemüsegallerten, Konfitüren; Eier, Milch und Milchprodukte, insbesondere Trinkmilch, Sauermilch, Buttermilch, Joghurt, Fruchjoghurt, Joghurt mit Schokolade oder Kakaozusätzen, alkoholfreie Milchmischgetränke, Schokogetränke, Kefir, Sahne, Quark, Frucht- und Kräuterquarkspeisen, Dessertspeisen, im wesentlichen bestehend aus Milch und Geschmackszusätzen mit Gelatine und/oder Stärke als Bindemittel, Butter, Butterschmalz, Käse, Käsezubereitungen; Götterspeisen; Speiseöle und -fette; Salzgebäck, Getreidechips, gesalzene und ungesalzene Nüsse und andere Knabberartikel, soweit in Klasse 29 enthalten; sämtliche vorgenannten Waren (soweit möglich) auch tiefgekühlt bzw konserviert, sterilisiert oder homogenisiert.
Class(es) 30: Saucen, einschließlich Salatsaucen, Fruchtsaucen, Ketchup, Meerrettich, Kapern; Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Schokoladewaren, kakaohaltiges Getränkepulver; Schokogetränke, Marzipan, Nougat, Marzipan- und Nougaterzeugnisse; Brotaufstrich, unter hauptsächlicher Verwendung von Zucker, Kakao, Nougat, Milch und/oder Fetten; Pralinen, auch gefüllt; Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, insbesondere Karamel-, Pfefferminz-, Frucht-, Gummibonbons, Dauerlutscher, Kaugummi; Reis, Tapioka, Kaffee-Ersatzmittel; Mehle und Getreidepräparate, geschältes Vollkorn-Getreide, nämlich Reis, Weizen, Hafer, Gerste, Roggen, Hirse, Mais und Buchweizen, vorgenannte Waren auch in Form von Mischungen und anderen Zubereitungen, insbesondere Weizenkleie, Weizenkeime, Maismehl, Maisgrieß, Leinsamen, Müsli und Müsliriegel (in der Hauptsache bestehend aus Getreideflocken, Trockenobst, Nüssen), Cerealien, Popcorn; Pizzen; Puddinge; Brot, Brötchen, feine Back- und Konditorwaren; Teigwaren und Vollkornteigwaren, insbesondere Nudeln; Speiseeis, Eiskrem; Honig, Melassesirup, Hefe, Backpulver; Salz; Senf; Essig; Gewürze, Würzmischungen, Pfefferkörner; Salzgebäck, Getreidechips und andere Knabberartikel, soweit in Klasse 30 enthalten; Trocken- und Naß-Fertiggerichte im wesentlichen bestehend aus Teigwaren oder Reis; sämtliche vorgenannten Waren (soweit möglich) auch tiefgekühlt bzw konserviert, sterilisiert oder homogenisiert.
Class(es) 31: Frisches Obst und Gemüse; Sämereien, Tierfuttermittel; Weich- und Schalentiere.
Class(es) 32: Mineralwässer und kohlensäurehaltige Wässer und andere alkoholfreie Getränke; Fruchtgetränke und Fruchtsäfte, Gemüsesäfte; Sirupe und andere Präparate für die Zubereitung von Getränken; Molkegetränke; Instant-Getränke-Pulver.
Class(es) 33: Alkoholische Getränke, insbesondere Wein, Schaumwein, Spirituosen, Likör.
Class(es) 35: Werbung, Werbemittel, Werbeberatung, Verteilung von Waren zu Werbezwecken; Vermittlung von wirtschaftlichem Know-how für Vertriebssysteme im Einzelhandel.
Class(es) 36: Finanzdienstleistungen; Versicherungswesen, nämlich Vermittlung von Versicherungen Unternehmensberatung einschließlich Finanzberatung.
Class(es) 38: Produktion und Ausstrahlung von Rundfunksendungen.
Class(es) 41: Entwicklung und Umsetzung von Trainingskonzepten; Durchführung von Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen, Vermittlung von wirtschaftlichem und technischem Know-how für Vertriebssysteme im Einzelhandel.
Class(es) 42: Beherbergung, Betreuung und Verpflegung von Gästen Bau-, Konstruktionsplannung und -beratung, Dienstleistungen eines Architekten, Dienstleistungen eines Ingenieurs Vermittlung von technischem Know-how für Vertriebssysteme.

450

Publication
BWT

Bulletin no.: 1999/013
Publication date: Mar 1, 1999
Part: A.1

450

Publication
VT

Bulletin no.: 1999/074
Publication date: Sep 20, 1999
Part: B.2

450

Publication


Bulletin no.: 2006/029
Publication date: Jul 17, 2006
Part: D.1

450

Publication


Bulletin no.: 2007/033
Publication date: Jul 16, 2007
Part: C.1.3

450

Publication


Bulletin no.: 2012/167
Publication date: Sep 3, 2012
Part: C.9.1

450

Publication


Bulletin no.: 2014/084
Publication date: May 7, 2014
Part: C.9.2

450

Publication


Bulletin no.: 2016/074
Publication date: Apr 21, 2016
Part: D.1

450

Publication


Bulletin no.: 2023/038
Publication date: Feb 24, 2023
Part: C.2.2

450

Publication


Bulletin no.: 2023/235
Publication date: Dec 13, 2023
Part: C.1.1
Date of the first transfer into DPMAregisterEREGTOct 19, 2012
Date of the (most recent) update in DPMAregisterREGTDec 14, 2023
(Show all update days)(Hide all update days)
  • Dec 14, 2023; Dec 12, 2023; Oct 2, 2023; Apr 21, 2023; Apr 20, 2023; Apr 12, 2023; Feb 27, 2023; Feb 23, 2023; Nov 6, 2022; Feb 8, 2022; Mar 12, 2021; Dec 2, 2020; Feb 28, 2018; May 14, 2016; Nov 3, 2015; Oct 5, 2015; Jun 16, 2014; May 6, 2014; May 5, 2014; Apr 16, 2014; Sep 22, 2013; May 9, 2013; Oct 27, 2012
    • Historical data not available for this/these date(s)
  • Oct 19, 2012
    • Date of the first transfer into DPMAregister