Registerauskunft

Registernummer DD640054 (Akte vernichtet, Stand am 03.06.2024)

Stammdaten
INIDKriteriumFeldInhalt
 DatenbestandDBDE
111RegisternummerRNDD640054
210Altes AktenzeichenAKZW50028
550MarkenformMFWort-/Bildmarke
551MarkenkategorieMKIndividualmarke
220AnmeldetagAT12.12.1973
151Tag der Eintragung im RegisterET30.04.1974
156Verlängerung der SchutzdauerVBD12.12.1983
730InhaberINHDemusa - Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik für Musikinstrumente und Spielwaren, 00000 Berlin, DE
750ZustellanschriftZANZustellanschrift unklar, 00000 München
511Klasse(n)KL6, 8, 9, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 34
531Bildklasse(n)WBK22.01.15, 26.01.01, 26.01.24, 27.03.01, 27.05.01
141LöschdatumLOED31.10.1995
 AktenzustandASTAkte vernichtet
180SchutzendedatumVED12.12.1993 Gebühren für Markenschutzrechte
450Tag der VeröffentlichungVT01.09.1974
 Beginn WiderspruchsfristBWT01.09.1974
 Ablauf WiderspruchsfristEWT02.12.1974
510Waren/DienstleistungenWDVZündhölzer, Etuis aus Leder oder Kunstleder für Zigarren und Zigaretten; Eier-, Tee- und Kaffeewärmer aus Leder oder Lederersatz, Kleiderbügel auch mit Leder- und Kunstlederverarbeitung; Eßvorlagen, Kindersets; erzgebirgische Räuchermänner, Weihnachtspyramiden, Adventsleuchter, figürliche Miniaturen und Spardosen (nicht aus Metallen), Teeservice, Brotkörbe, Schalen, Flaschenträger, Schneidebretter, Frühstücksbretter, Tranchierbretter, Zwiebelkästen, Serviettenringe, Papierrollenhalter, Filtertütenkästen, Eierbecher, Salatmenagen, Ziergefäße, Untersetzer, Schalensätze, Kabaretts, Tabletts, Platten, Menagen für Gewürze, Essig und Öl, Konfitüresätze, Käseglocken, Leuchter, Pfeffermühlen und Rindenbrettchen aus Holz, Kerzenhalter aus Hirschhorn, Ausgießergarnituren, Bier- und Likörservice aus Hirschhorn; Kosmetikspiegel, elektrische Transformatoren für Modelleisenbahnen; Tisch-, Wand- und Deckenleuchten mit Hirschhornverarbeitung, Windlichter, Lampions; Kinderwagen, Kindersportwagen, Zwillingswagen, Rollerbereifung, Kinderfahrräder (kein Spielzeug); pyrotechnische Erzeugnisse; Nußknacker, Serviettenringe, Raucherservice und Ascher aus Edelmetallen; erzgebirgische Spieldosen und Gehäuse dafür; Glocken, Glockenbänder, Geläute, Wandgongs, schmiedeeiserne Gongs, Musikinstrumente, historische Musikinstrumente, elektrische und elektroakustische Musikinstrumente, Bestandteile der vorgenannten Waren, Kästen, Etuis und Futterale für Musikinstrumente; Papierschlangen, Schultüten, Papierwaren für Dekorationszwecke, Dauerkalender aus Holz, Brieföffner aus Hirschhorn; Buchstützen, kunstgewerbliche Wand- und Tafelbilder, Scherenschnitte, Bleistifthalter; Buchstützen und Schreibtischgarnituren aus Emaille; Kunstschmiedearbeiten, nämlich Brieföffner, Briefständer und Schreibtischgarnituren; Leder- und Kunstlederarbeiten, nämlich Gästebücher, Dokumentenmappen, Fotokassetten, -alben und -ständer, Schreibtischgarnituren, Kurrenden, Körbe für Bürozwecke, Pflanzen-, Büten- und Strohbilder, Glückwunschkarten und Bilder in Form von Hinterglasmalerei, Buchzeichen; Schmuckdosen, Etuis (nicht in anderen Klassen enthalten), Nähbeutel, Plachenhüllen und Wandbehänge aus Leder und Lederersatz; Plastiken aus Holz, Spinnräder als Souvenirartikel, Wandregale, Gewürzborde und Raumteiler aus Holz; Intarsien, Garderobenhalter, schmiedeeiserne Schirmständer, Handsägearbeiten, nämlich Kästen; Folie- und Wandplatten sowie Mobiles als Raumschmuck; Zündschlüsselanhänger, Transportkörbe, Papierkörbe, schmiedeeiserne Schirmständer, Zeitungshalter auch mit Leder und Kunstlederverarbeitung, Weihnachtskrippen, Ostereier, Spiegel, Schmuckkästchen (nicht aus Edelmetallen oder damit plattiert); Spardosen aus unedlen Metallen; Werkzeuge für Kinder (auch in Form von Garnituren), Nußknacker, nicht aus Edelmetallen oder damit plattiert; Käsereiben, Mörser, Salat- und Fonduebestecke aus Holz; schmiedeeiserne Kamingeräte; Nußbrecher; Obstmesser und Besteckgarnituren mit Hirschhornverarbeitung, Bratenspieße; Barometer und Thermometer mit Hirchhornverarbeitung, Experimentierkästen, Metronome; Etuis für Brillen und fotografische Zwecke; Getränkegläser, kunstgewerbliche Dosen und Schalen aus Emaille, Bürstenhalter, Geburtstagsringe, geschnitzte Tierfiguren, Sparschweine, Stiefelknechte, Wandteller und -schalen, schmiedeeiserne Kerzenständer, Schalen, Feuerzangenbowlen, Fonduetöpfe, Brezelhalter, Leuchter und Untersätze, Tabletts für den Haushalt, Miniaturen aus Holz, Eierkörbchen sowie andere Körbe für Haushaltszwecke aus Leder und Kunstleder; Indianer-Bekleidung für Kinder, Kinderlätze; Spielteppiche; Raucherservice; Zigarettenspitzen mit Hirschhornverarbeitung, Tabletts (nicht in anderen Klassen enthalten), Pfeifen, Pfeifenreiniger und -ständer; Spanbäume, Schneekristalle, Baumbehang, Weihnachts- und Christbaumschmuck, Feenhaar, Lametta, künstliche Christbäumchen mit Baumschmuck, Schachspiele, geschnitzte Kasperpuppen, Spieltiere, Puppenwagen, Puppensportwagen, Spielzeug-Kinderfahrräder, Kinderdreiräder, Roller, Baukästen, Beschäftigungs- und Gesellschaftsspiele, Spielwaren, insbesondere solche aus Blech, Metall, Holz, Leder, Gummi, Glas und Keramik sowie elektrische, mechanische und Musikspielwaren, Modelleisenbahnen und deren Teile, insbesondere Loks, Triebfahrzeuge, Wagen, Gleismaterial, Signale, Bahnübergänge, Brücken, Lampen, Gebäudemodelle, Bäume, Sträucher, Geländematten, Figuren und Brunnen für vorgenannte Modelleisenbahnen, Fest- und Scherzartikel, Spielzeugbeutel; Ascher, nicht aus Edelmetall oder damit plattiert
 Erstmalige Übernahme in DPMAregisterEREGT20.10.2012
 Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregisterREGT17.11.2019
(alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)20.10.2012; 17.11.2019
Verfahrensdaten
Nr. Verfahrensart Verfahrensstand EDV-Erfassungstag EDV-Erfassungstag  aufsteigend sortiert Veröffentlichungsdatum Alle Details anzeigen
1 Anmeldeverfahren Marke eingetragen 30.04.1974  Details anzeigen
2 Widerspruchsverfahren Marke nicht gelöscht 30.04.1974  Details anzeigen
3 Verlängerung Schutzdauer der Marke verlängert 12.12.1983  Details anzeigen