StammdatenINID | Kriterium | Feld | Inhalt |
---|
| Datenbestand | DB | DE |
210 | Aktenzeichen | AKZ | 3020120317723 |
540 | Markendarstellung | MD |  |
550 | Markenform | MF | Wort-/Bildmarke |
551 | Markenkategorie | MK | Individualmarke |
220 | Anmeldetag | AT | 24.05.2012 |
| Version der Nizza-Klassifikation | | NCL10 |
511 | Klasse(n) | KL | 42, 35, 38, 41 |
531 | Bildklasse(n) | WBK | 18.07.20, 24.17.02, 25.01.09, 26.04.04, 26.04.17, 26.04.18, 27.05.01, 27.07.01, 29.01.12 |
| Aktenzustand | AST | Akte vernichtet |
| Verfahrensstand des Anmeldeverfahrens | VSTAV | Anmeldung zurückgewiesen |
| Schutzhindernis | | Fehlende Unterscheidungskraft (§ 8 Abs. 2 Nr. 1) |
510 | Waren/Dienstleistungen | WDV | Klasse(n) 35: Betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung, insbesondere von öffentlichen Verwaltungsdienststellen, kommunalen Verwaltungsbehörden und Verwaltungsbereichen; betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung zur Optimierung und Reorganisation von Verwaltungsabläufen; betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung zur Verbesserung der interkommunalen Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Verbesserung der Verbindung zwischen öffentlicher Verwaltung und der Bildungs-, Energie-, Gesundheits-, Sicherheits- und Verkehrswirtschaft; betriebswirtschaftliche und organisatorische Beratung zum Auf- und Ausbau einer standardisierten föderalen IT-Infrastruktur (E-Government) und der Nutzung einheitlicher Kommunikationsnetze Klasse(n) 38: Telekommunikation; Bereitstellen des Zugriffs auf ein weltweites Computernetzwerk; Bereitstellen von Informationen im Internet; Bereitstellung von Plattformen im Internet, Betrieb von Plattformen und Portalen im Internet für Partizipation, Transparenz und Kooperation, insbesondere im Bereich E-Services, speziell E-Vergabe und E-Government; Betrieb von Chatlines, Chatrooms und Foren; elektronische Nachrichtenübermittlung; E-Mail-Dienste; Sammeln und Liefern von Nachrichten; Sammeln und Liefern von Pressemitteilungen; Übermittlung von Nachrichten; Weiterleiten von Nachrichten aller Art an Internetadressen (Webmessaging) Klasse(n) 41: Organisation und Veranstaltung von Konferenzen; Organisation und Veranstaltung von Kongressen; Organisation und Veranstaltung von Seminaren; Organisation und Veranstaltung von Workshops; Coaching Klasse(n) 42: Entwurf und Entwicklung von Computersoftware, insbesondere zur Unterstützung von Verwaltungsprozessen (Formularmanagement, Dokumentenmanagement, Bezahl- und Sicherheitssysteme, virtuellen Poststellen und Verzeichnisdienste); Musterlösungen im kommunalen E-Government; technische und softwarespezifische Beratung insbesondere von öffentlichen Verwaltungsdienststellen, kommunalen Verwaltungsbehörden und Verwaltungsbereichen; technische und softwarespezifische Beratung zur Optimierung und Reorganisation von Verwaltungsabläufen; technische und softwarespezifische Beratung zur Verbesserung der interkommunalen Kommunikation und Zusammenarbeit sowie zur Verbesserung der Verbindung zwischen öffentlicher Verwaltung und der Bildungs-, Energie-, Gesundheits-, Sicherheits- und Verkehrswirtschaft; technische und softwarespezifische Beratung zum Auf- und Ausbau einer standardisierten föderalen IT-Infrastruktur (E-Government) und der Nutzung einheitlicher Kommunikationsnetze
|
| Erstmalige Übernahme in DPMAregister | EREGT | 20.10.2012 |
| Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregister | REGT | 27.04.2021 (alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)- 27.04.2021; 17.11.2019; 06.11.2019; 02.02.2016; 01.02.2016; 26.03.2015; 11.06.2014; 23.05.2014; 06.05.2014; 09.04.2014; 07.04.2014; 09.01.2014; 26.11.2013
- Historiendaten für diese(n) Zeitpunkt(e) nicht vorhanden
- 20.10.2012
- Erstmalige Übernahme in DPMAregister
|