Registerauskunft Patent

Aktenzeichen DE: 10 2004 064 267.2 (Status: nicht anhängig/erloschen, Stand am: 3. Juni 2024)

Stammdaten
INIDKriteriumFeldInhalt
SchutzrechtsartSARTPatent
StatusSTNicht anhängig/erloschen
21Aktenzeichen DEDAKZ10 2004 064 267.2
54Bezeichnung/TitelTIVerfahren zur Herstellung einer vergrabenen n-dotierten Halbleiterzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement
51IPC-HauptklasseICM
(ICMV)
H01L 21/265 (2006.01)
51IPC-Nebenklasse(n)ICS
(ICSV)
H01L 21/336 (2006.01), H01L 29/739 (2006.01), H01L 21/22 (2006.01)
22Anmeldetag DEDAT12.08.2004
43OffenlegungstagOT23.02.2006
71/73Anmelder/InhaberINHInfineon Technologies AG, 81669 München, DE
72ErfinderINLutz, Josef, Dr., 09126 Chemnitz, DE; Schulze, Hans-Joachim, Dr., 85521 Ottobrunn, DE; Niedernostheide, Franz-Josef, Dr., 48157 Münster, DE; Siemieniec, Ralf, Dr., 81737 München, DE
74VertreterVTRWestphal, Mussgnug & Partner Patentanwälte mit beschränkter Berufshaftung, 81541 München, DE
Zustellanschrift Westphal, Mussgnug & Partner Patentanwälte mit beschränkter Berufshaftung, 81541 München, DE
Zuständige Patentabteilung 33
62Teilung/Ausscheidung aus AKZTAAKZ10 2004 039 208.0
57ZusammenfassungABDie Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen n-dotierten Halbleiterzone in einem Halbleiterkörper, das folgende Verfahrensschritte aufweist:$A - Erzeugen einer Sauerstoffkonzentration wenigstens in dem zu dotierenden Bereich in dem Halbleiterkörper,$A - Bestrahlen des Halbleiterkörpers über eine Seite mit nicht-dotierenden Teilchen zur Erzeugung von Defekten in dem zu dotierenden Bereich,$A - Durchführen eines Temperaturschrittes bei Temperaturen zwischen 380°C und 500°C, vorzugsweise zwischen 420°C und 460°C.$A Die Erfindung betrifft außerdem ein Halbleiterbauelement mit einer nach diesem Verfahren hergestellten Feldstoppzone.
56Entgegenhaltungen/ZitateCT US020030054641A1 (US 2003 / 0 054 641 A1)
DE000010240107A1 (DE 102 40 107 A1)
DE000010245089A1 (DE 102 45 089 A1)
DE000010055446A1 (DE 100 55 446 A1)
56Entgegenhaltungen/Zitate NPLCTNPAMMERLAAN, C.A.J.: Die physikalische,Beschaffenheit von TDDen. IN: EMIS Datareviews Series. 1999, Vol. 20 Properties of crystalline silicon), S. 663 - 668.,ISBN: 0-85296-933-3.;
WIDMANN, D.; MADER, H.; FRIEDRICH, H.: Technologie hochintegrierter Schaltungen. 2. Auflage. Berlin [u.a.]: Springer, 1996 (Halbleiter-Elektronik 19). S. 42 - 43. ISBN: 3-540-59357-8.;
Enisherlova, K. L. et al.: Silicon Structures for Power Electronics. In: Chemistry for Sustainable Development. 2001, Vol. 9, S. 11 – 17. – ISSN: 1817-1818
43ErstveröffentlichungstagEVT19.12.2013
Anzahl der Bescheide 2
Anzahl der Erwiderungen 1
Erstmalige Übernahme in DPMAregisterEREGT19.12.2013
Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregisterREGT07.01.2024
(alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)19.12.2013; 24.12.2013; 24.02.2014; 04.07.2014; 06.11.2014; 22.04.2015; 06.11.2015; 05.11.2016; 09.09.2017; 18.10.2017; 20.10.2017; 02.03.2018; 26.04.2018; 09.11.2018; 28.01.2020; 04.02.2020; 29.04.2020; 04.06.2020; 07.01.2024
Verfahrensdaten
Nr. Verfahrensart Verfahrensstand Verfahrensstandstag Verfahrensstandstag aufsteigend sortiert Erstveröffentlichungstag Alle Details anzeigen
1 Vorverfahren Die Anmeldung befindet sich in der Vorprüfung 18.10.2013   Details anzeigen
2 Prüfungsverfahren Prüfungsantrag wirksam gestellt 18.10.2013   Details anzeigen
3 Verwaltungsverfahren Ausscheidungs- oder Teilungsanmeldung 18.10.2013 19.12.2013 Details anzeigen
4 Vorverfahren Das Vorverfahren ist abgeschlossen 31.10.2013   Details anzeigen
5 Prüfungsverfahren Prüfungsbescheid 19.10.2017   Details anzeigen
6 Prüfungsverfahren Erwiderung auf Prüfungsbescheid 27.02.2018   Details anzeigen
7 Prüfungsverfahren Prüfungsbescheid 03.02.2020   Details anzeigen
8 Verwaltungsverfahren Die Anmeldung gilt als zurückgenommen wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr/das Schutzrecht ist wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr erloschen 03.03.2020 04.06.2020 Details anzeigen