Registerauskunft Patent

Aktenzeichen DE: 10 2006 029 024.0 (Status: nicht anhängig/erloschen, Stand am: 2. Juni 2024)

Stammdaten
INIDKriteriumFeldInhalt
SchutzrechtsartSARTPatent
StatusSTNicht anhängig/erloschen
21Aktenzeichen DEDAKZ10 2006 029 024.0
54Bezeichnung/TitelTISchalteranordnung zur Ansteuerung einer Antennenanordnung mit einzelnen Antennenelementen mit einer Mehrzahl von matrixförmig angeordneten Schaltern und Verfahren zum Schalten von matrixförmig angeordneten Schaltern
51IPC-HauptklasseICM
(ICMV)
H01Q 23/00 (2006.01)
51IPC-Nebenklasse(n)ICS
(ICSV)
H01Q 3/00 (2006.01)
22Anmeldetag DEDAT14.06.2006
43OffenlegungstagOT08.11.2007
Veröffentlichungstag der ErteilungPET08.11.2007
71/73Anmelder/InhaberINHFraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 80686 München, DE; Technische Universität Chemnitz, 09111 Chemnitz, DE
72ErfinderINKurth, Steffen, 09380 Thalheim, DE; Frömel, Jörg, 09114 Chemnitz, DE; Voigt, Sebastian, 09337 Hohenstein-Ernstthal, DE; Leidich, Stefan, 09112 Chemnitz, DE; Nestler, Jörg, 09126 Chemnitz, DE; Shaporin, Alexej, 09126 Chemnitz, DE; Dötzel, Wolfram, 09127 Chemnitz, DE; Geßner, Thomas, 09113 Chemnitz, DE
74VertreterVTRPfenning, Meinig & Partner mbB Patentanwälte, 10719 Berlin, DE
10Veröffentlichte DE-DokumenteDEPNOriginaldokument: DE102006029024B3
Recherchierbarer Text: DE102006029024B3
Zustellanschrift Pfenning, Meinig & Partner mbB Patentanwälte, 10719 Berlin, DE
66
66
Inländische PrioritätPRN
PRD
10 2006 011 199.0
10.03.2006
Zuständige Patentabteilung 55
57ZusammenfassungABEs wird eine Schaltungsanordnung mit einer Mehrzahl von in Reihen und Spalten angeordneten Schaltern vorgeschlagen, die jeweils mindestens einen federnd vorgespannten beweglichen Kontakt und mindestens einen Festkontakt aufweisen und denen eine Spulenanordnung zugeordnet ist, wobei abhängig von einem über die Spulenanordnung erzeugten Magnetfeld der jeweilige Schalter betätigbar ist.$A Jeder Reihe von Schaltern (20) ist mindestens eine Spule (2) in einer ersten Ebene mit elektrischen Ansteueranschlüssen (16) und jeder Spalte von Schaltern (20) mindestens eine Spule (1) in einer zweiten Ebene mit elektrischen Ansteueranschlüssen (17) zugeordnet, wobei die zum Betätigen eines in einem Knotenpunkt (13) einer Reihe und einer Spalte liegenden Schalters benötigte Magnetkraft durch gleichsinniges Bestromen der Anschlüsse der jeweiligen Reihe und der jeweiligen Spalte und Addition der Magnetfelder der ersten und zweiten Spule (1, 2) des jeweiligen Schalters (20) erzeugbar ist.
56Entgegenhaltungen/ZitateCT US020040183633A1 (US2004/01 83 633 A1)
EP000000856866B1 (EP 08 56 866 B1)
EP000001511119A1 (EP 15 11 119 A1)
43ErstveröffentlichungstagEVT08.11.2007
Anzahl der Bescheide 1
Anzahl der Erwiderungen 1
Erstmalige Übernahme in DPMAregisterEREGT27.05.2011
Tag der (letzten) Aktualisierung in DPMAregisterREGT30.03.2017
(alle Aktualisierungstage einblenden)(alle Aktualisierungstage ausblenden)27.05.2011; 31.05.2011; 09.07.2011; 20.07.2011; 06.09.2011; 18.11.2011; 01.05.2012; 10.07.2012; 04.09.2012; 28.01.2013; 29.06.2013; 09.07.2013; 07.08.2013; 05.07.2014; 08.07.2014; 08.07.2015; 26.10.2015; 23.01.2016; 18.02.2017; 30.03.2017
Verfahrensdaten
Nr. Verfahrensart Verfahrensstand Verfahrensstandstag Verfahrensstandstag aufsteigend sortiert Erstveröffentlichungstag Alle Details anzeigen
1 Vorverfahren Die Anmeldung befindet sich in der Vorprüfung 14.06.2006   Details anzeigen
2 Prüfungsverfahren Prüfungsantrag wirksam gestellt 14.06.2006   Details anzeigen
3 Anmelder-/Inhaberänderung Änderung des Anmelders/Inhabers 24.07.2006   Details anzeigen
4 Vorverfahren Das Vorverfahren ist abgeschlossen 29.08.2006   Details anzeigen
5 Prüfungsverfahren Erwiderung auf Prüfungsbescheid 01.06.2007   Details anzeigen
6 Prüfungsverfahren Erteilungsbeschluss durch Prüfungsstelle/Patentabteilung 06.07.2007   Details anzeigen
7 Publikationen Patentschrift 08.11.2007 08.11.2007 Details anzeigen
8 Prüfungsverfahren Patent rechtskräftig erteilt 08.02.2008 08.05.2008 Details anzeigen
9 Verwaltungsverfahren Die Anmeldung gilt als zurückgenommen wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr/das Schutzrecht ist wegen Nichtzahlung der Jahresgebühr erloschen 03.01.2017 30.03.2017 Details anzeigen